Deutsch Intern
  • [Translate to Englisch:] CommUnity GSiK-Woche 23
Global Systems and intercultural Competence

GSiK-Programm für das Sommersemester 2013 online!

03/18/2013
GSiK-Broschüre SoSe 2013. Eine Downloadmöglichkeit finden Sie imText.
GSiK-Broschüre SoSe 2013. Eine Downloadmöglichkeit finden Sie im Text.

Uniweit liegen sie aus, unsere GSiK-Broschüren für das SoSe 2013. Aber auch online ist das GSiK-Programm einsehbar. Wie können Sie sich informieren?

Möglichkeit 1: Broschüre downloaden. Schick, mit Inhaltsangaben, Fotos und weiteren Informationen.

Möglichkeit 2: Alle Lehrveranstaltungen auf einer Website. Unter GSiK-Lehrveranstaltungen (Sommersemester 2013) finden Sie sie aufgelistet - mit Verlinkung zu SB@Home. Apropos SB@Home...

Möglichkeit 3: ...wenn Sie am liebsten dort nach Veranstaltungen schauen, hier ist der Link zu den GSiK-Veranstaltungen bei SB@Home.

Möglichkeit 4: Erst mal einen zeitlichen Überblick verschaffen? Dann helfen Ihnen unsere Stundenpläne:

1) für wöchentlich stattfindende Veranstaltungen
2) für Block- und Einzelveranstaltungen.

Viel Spaß beim Stöbern und Aussuchen!

PS: Highlights? Z.B. ...

  • ...kommt mit Wole Soyinka ein Literaturnobelpreisträger nach Würzburg.
    -> als Auftakt der Tagung Slavery as a global and regional phenomenon
  • Lust auf viel Interaktion? Im Blockseminar "Ich bin (k-)ein Europäer" bereiten wir eine Diskussionswettstreit vor zum Thema "Pro & Contra - EU-Beitritt der Türkei". In der Jury des Wettstreits wird u.a. der ehemalige Europaabgeordnete Ozan Ceyhun sitzen.
  • Interdisziplinarität pur:
    -> Das Blockseminar "Vertrauen ist..." - Kulturelle Aspekte eines (über)lebenswichtigen Phänomens wird von gleich drei GSiK-Projektbeteiligten ausgerichtet und...
    -> ...das Symposium "Religion and Politics in Eastern European Countries" von zweien.
  • Viele Perspektiven, ein Thema. Die Vorlesungsreihe Vorlesungsreihe: Interkulturelle Öffnung und Bildung in multikulturell geprägten Gesellschaften bietet  7 Vorträge und eine Diskussion von ReferentInnen aus ganz Deutschland - aber vor allem auch von der Uni Würzburg.



Back