Deutsch Intern
  • [Translate to Englisch:] CommUnity GSiK-Woche 23
Global Systems and intercultural Competence

Workshop: Unternehmenskultur in China und Deutschland – ein interkultureller Vergleich

11/24/2011
Poster zum Workshop

Am Samstag, 03.12.2011, findet von 9:30–16:00 Uhr der Workshop "Unternehmenskultur in China und Deutschland – ein interkultureller Vergleich" statt.

Unter der Moderation von Immanuel Spaar, B.A., werden Prof. Dr. Helga Stahl und Jia Liu, M.A., zusammen mit Referenten aus verschiedenen internationalen Unternehmen den Teilnehmern einen Überblick über das Thema ‚Unternehmenskultur‘ verschaffen. In der anschließenden Diskussion soll außerdem ein Austausch berufspraktischer Erfahrungen stattfinden.

Der Workshop findet im Philosophiegebäude am Hubland, Hörsaal 5 statt.

Anmeldung: bis 25.11.2011 oder später unter Umständen auf Anfrage unter: Jia.Liu@uni-wuerzburg.de

Für das GSiK-Zertifikat zählt der Besuch des Workshops wie der dreier Vorträge. Veranstalter ist das GSiK-Teilprojekt Sinologie.

Inhalt: Trotz oder gerade wegen der sich immer rasanter entwickelnden Wirtschaft in unserer globalisierten Welt ist die wirtschaftliche Effizienz nicht mehr das Maß aller Dinge. Auch die spezifische Kultur eines Unternehmens wird zunehmend wichtiger, da sie dessen Erfolg maßgeblich beeinflussen kann. Es wird zur Herausforderung für die Unternehmen, ihre Mitarbeiter zu motivieren und auf der Grundlage kulturübergreifender Wertvorstellungen ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Im Workshop werden leitende Mitarbeiter verschiedener internationaler Unternehmen über ihre Firmenkultur berichten und den Studenten hierdurch einen Einblick in das jeweilige Arbeitsklima ermöglichen. Ergänzend soll dieser Aspekt im Anschluss auch aus der Sichtweise der Arbeitnehmer dargestellt werden. Zu diesem Zweck haben wir ehemalige Absolventen der Würzburger Sinologie eingeladen, die ihre diesbezüglichen Erfahrungen schildern werden.

Ziel des Workshops ist es, den Studenten durch die Vorträge einen Überblick über das Thema ‚Unternehmenskultur‘ zu verschaffen und auf der Grundlage von Diskussionen den Austausch berufspraktischer Erfahrungen zu fördern. Der Workshop soll dabei einen professionellen Rahmen für den Kontakt zwischen Studenten, Arbeitnehmern und Arbeitgebern bieten.

Back