Deutsch Intern
Global Systems and intercultural Competence

Ambiguitätstoleranz als Schlüssel zum Verständnis autoritärer Orientierung

Date: 06/03/2025, 6:15 PM - 7:45 PM
Category: Kulturen & deren Begegnung, Rassismus & Diskriminierung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, Vortrag
Location: Wittelsbacherplatz 1, Raum 00.401 (HS I)
Organizer: GSiK // Fachbereich: fächerübergreifend
Speaker: Claudia Heinrich

Ambiguitätstoleranz bezeichnet die Fähigkeit, mit Mehrdeutigkeit, Unsicherheit und widersprüchlichen Informationen umzugehen, ohne vorschnelle Schlüsse oder rigide Urteile zu fällen. Die Psychologin Else Frenkel-Brunswik hat dieses Konzept in den 1940er-Jahren im Kontext der Autoritarismus- und Antisemitismusforschung eingeführt. Der Vortrag geht der Frage nach, wie Ambiguitätstoleranz im Zusammenhang mit autoritären Haltungen steht und welche Rolle sie im Umgang mit komplexen gesellschaftlichen Konflikten spielt. Anhand aktueller Beispiele wird diskutiert, wie Ambiguität verunsichert – und wie autoritäre Reaktionen daraus entstehen können. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die sozialpsychologischen Grundlagen autoritärer Tendenzen zu vermitteln und Perspektiven aufzuzeigen, wie Ambiguität im Alltag produktiv gestaltet werden kann – ob in Bildung, Beratung oder persönlichem Engagement.
 

Anmeldung und weitere Informationen über WueStudy.

Back