Deutsch Intern
Global Systems and intercultural Competence

Planetares Denken & Nachhaltigkeitswissen: Transdisziplinäre Forschung, Lehre und Transfer-Aktivitäten am Panel on Planetary Thinking (im Rahmen der Tagung "Umkämpftes Nachhaltigkeitswissen")

Date: 07/05/2024, 11:00 AM - 12:00 PM
Category: Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, Zertifikat Nachhaltigkeit & globale Verantwortung, E, B, Vortrag
Location: Forum Wittelsbacherplatz
Organizer: Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU) // Fachbereich: fächerübergreifend
Speaker: Liza Bauer

Der reformistische Ansatz des Nachhaltigkeitsparadigma hat sich realweltlich als nicht hinreichend wirkungsvoll erwiesen. So dient der Begriff „Nachhaltigkeit“ heutzutage oftmals eher dem Greenwashing großer Konzerne als dem Erhalt eines langfristig bewohnbaren Planeten und der seit den 1970ern bekannte Klimawandel schreitet stets weiter voran. Auf der Suche nach produktiven Gegenentwürfen zu diesem festgefahrenen Status Quo und den destruktiven, fossil-autoritären Kräften unserer Zeit wächst am Panel on Planetary Thinking der Justus-Liebig-Universität Gießenseit 2020 eine Keimzelle für eine Forschung zu integrativen Denk- und Handlungsweisen, die ein umfassenderes Verständnis der conditio humana als Teil der conditio planetae vorantreibt. Im Kern steht dabei der planetare Denkstil. Planetar zu denken, erfordert in allen Belangen ernst zu nehmen, was es bedeutet, dass Menschen nicht nur auf einem Planeten leben, sondern vielmehr Teile eines sich stets wandelnden Planeten sind. Der Vortrag veranschaulicht, welche Schlüsse sich aus dieser Einsicht für die Ansprüche und Vermittlung transformativen Nachhaltigkeitswissens ziehen lassen; beispielsweise werden anthropozentrische Konzepte wie „Ökosystemdienstleistungen“ produktiv herausgefordert. Einblicke in die unterschiedlichen Forschungs-, Lehr-, und Transfer-Aktivitäten am Panel on Planetary Thinking zeigen, wie im transdisziplinären Dialog Wissen über Planet-Mensch Beziehungen und planetare Bewohnbarkeitsbedingungen hergestellt und auf dieser Basis Handlungsanregungen identifiziert und kommuniziert werden können.

Liza B. Bauer ist als stellvertretende wissenschaftliche Geschäftsführerin des Panel on Planetary Thinking tätig - ein forschungsorientierter Think Tank, der ganzheitliche Perspektiven in nachhaltigkeitsbezogener Strategiebildung, Forschung und Lehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen und darüber hinaus vorantreibt.

Weitere Informationen hier.

Back