Kinderuni der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Liebe Kinder, liebe Eltern,
die nächste Kinderuni-Vorlesung wird magisch. Am 5. April 2025 um 10:00 Uhr mit einer Wiederholung um 10:45 Uhr in der "Neuen Uni" am Sanderring wird Frau Professor Kirsten Sandrock vom Lehrstuhl für Englische Literatur- und Kulturwissenschaft euch in die Welt der englischen Zauberlehrlinge entführen.
Hermine und Harry, Dr. Dee und Dumbledore, Merlin, McGonagall und Malfoy – die Welt der englischen Magier ist nicht nur geprägt von klangvollen Namen, lateinischen Zaubersprüchen und mystischen Fabelwesen; sie ist außerdem geprägt von uralten Erzählungen über englische Zauberer und Hexen, magischen Schulen und der Geschichte Großbritanniens. In dieser Kinderuni erkunden wir die Geheimnisse hinter der Welt bekannter Magier und begeben uns auf eine Zeitreise durch die englische Zaubereigeschichte. Was hat die Artussage mit Hogwarts zu tun? Warum bewacht ein dreiköpfiger Hund den Stein der Weisen? Woher wissen wir, dass Professor McGonagall aus Schottland stammt? Und warum sind Namen – auch diejenigen, die nicht genannt werden dürfen – oft rätselhaft und besonders mächtig im Zauberreich? In der Kinderuni erkunden wir diese und andere Fragen und gehen der magischen Welt englischer Zaubereigeschichten auf den Grund.
Die Anmeldung hierfür wird ab Mitte Februar möglich sein.
20 Jahre Kinderuni
2024 feiert die Kinderuni ein besonderes Jubiläum: Seit dem Jahr 2004 können Kinder spannende Vorlesungen von echten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erleben! Zu diesem Anlass haben wir wieder spannende Vorlesungen und tolle Aktionen für Euch geplant – lasst Euch überraschen!
Zum einBLICK-Artikel anlässlich des 20. Geburtstags der Würzburger Kinderuni.
Allgemeine Informationen
Die Vorlesungen sind für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren geeignet. Für ältere Kinder gibt es Angebote der Schüler-Uni.
Alle Vorlesungen der Kinderuni werden jeden Samstag zweimal angeboten, einmal um 10 Uhr und als Wiederholung um 10:45 Uhr. Eintrittskarten für den Veranstaltungshörsaal bekommen nur die Kinder! (Ausnahme: Lehrerinnen und Lehrer dürfen ihre Klassen begleiten.) Für alle anderen erwachsenen Begleitpersonen werden die Vorlesungen in den Brose-Hörsaal (ehemals HS 166 im gleichen Gebäude (EG)) übertragen.
Veranstaltungsort ist der Hörsaal 216 (Audimax) der „Neuen Universität“ am Sanderring 2.
Die Kinder erhalten zu Beginn jeder Vorlesungsreihe ein Vorlesungsbuch sowie einen Studierendenausweis. Bitte bringt beides zu jeder Vorlesung mit.
Parkmöglichkeiten gibt es an den Kinderuni-Samstagen in der Tiefgarage der Universität Würzburg bis 13 Uhr.
Im Lichthof der Neuen Universität bietet das Studierendenwerk Würzburg während der Veranstaltung ein reichhaltiges Frühstücksangebot zum Kauf an.
Kartenreservierung und Kartenausgabe
Unter Anmeldung könnt ihr für jede Vorlesung Plätze ergattern. Eure Eintrittskarte bekommt ihr dann am Vorlesungstag zusammen mit dem Stempel in euer Vorlesungsbuch.
Aus technischen Gründen ist die Reservierung von Karten immer nur für die kommende Vorlesung möglich und nicht im Voraus für die übernächste Veranstaltung oder für die komplette Reihe auf einmal.
Schulklassen melden sich bitte per E-Mail an unter: kinderuni@uni-wuerzburg.de.
Für unsere jungen „Studis“: Diplom und Goldenes Diplom
Wurden drei Vorlesungen einer Vorlesungsreihe besucht, hast Du also in Deinem Vorlesungsbuch drei Stempel gesammelt, erhältst Du am Tag der vierten Vorlesung in dieser Reihe ein Diplom.
Hast Du drei solcher Einzeldiplome gesammelt, gibt es eine besondere Auszeichnung: das Goldene Diplom!
Die Diplomverleihung findet immer während der letzten Vorlesung im Sommer statt.
Ihr Vortrag bei der Kinder-/Schüleruni an der JMU!
Sie sind Dozentin oder Dozent an der Uni Würzburg und möchten junge Menschen für Ihre Forschung begeistern? Dann melden Sie sich mit Ihrer JMU-Kennung an und reichen Sie Ihren Themenvorschlag für die nächste Reihe der Kinderuni ein!
Spenden für die Kinderuni
Der Besuch der Würzburger Kinderuni ist kostenlos. Allerdings fallen für die Vorbereitungen und Durchführungen Kosten an. Deshalb freuen wir uns über Eure Spende – entweder direkt über die Spendenboxen, die bei jeder Vorlesung bereitstehen oder per Überweisung.
Empfänger: Staatsoberkasse Bayern
Bankverbindung: Bayer. Landesbank München
IBAN DE75 7005 0000 0001 1903 15
BIC BYLADEMMXXX
Verwendungszweck: "Universität Würzburg, Kinderuni"
Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützen!
Noch Fragen? Nehmt gerne Kontakt zu uns auf!
Ihr erreicht das Team der Kinderuni über die E-Mail-Adresse kinderuni@uni-wuerzburg.de.