Die Beratungsstellen für Studierende im Überblick
Bei Fragen und Problemen können sich Studierende mit ihren Anliegen jederzeit an Dozierende wenden – diese sind jedoch nicht die einzigen Ansprechpersonen.
Die JMU bietet eine Vielzahl von speziellen Beratungsstellen, die Studierende kostenfrei aufsuchen können. Bei Problemen sozialer, rechtlicher oder psychischer Natur können Studierende daher auch andere Institutionen mit Beratungsaufgaben kontaktieren bzw. Dozierende auf diese verweisen:
Begabungspsychologische Beratungsstelle
BiF Beratung im Foyer/Beratung am Hubland des Studierendenwerks
- Studienfinanzierung
- Beratung für Studienanfängerinnen und -anfänger, -wechselnde und bzgl. des Studienabschlusses
ERASMUS-Büro
ESG – Evangelische Studierendengemeinde Würzburg
Fachschaften
Fachstudienberatung
GSiK – Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz
International Office
KHG – Katholische Hochschulgemeinde
KOMPASS Tutoren- und Mentorenprogramm
PSE – Professional School of Education
Schreibzentrum | Writing Center
Universitätsbibliothek
Zentrale Studienberatung
Begabungspsychologische Beratungsstelle
BiF Beratung im Foyer/Beratung am Hubland des Studierendenwerks
Büro der Universitätsfrauenbeauftragten
Familienservice
- Kinderbetreuung
- Beratung für Studierende mit Kind
- Beratung für Studierende mit pflegebedürftigen Angehörigen