Instructional Designer@vhb
Unterstützung bei der Entwicklung von vhb-Onlineangeboten an der Universität Würzburg
Wenn Sie Unterstützung bei der Konzeption von Online-Lehrangeboten suchen, die über die virtuelle Hochschule Bayern (vhb) gehostet werden, sind Sie hier genau richtig. Wir helfen Ihnen, Ihre Lehrveranstaltungen für das vhb-Portal zu gestalten, sei es im klassischen Format (CLASSIC vhb), als interaktive Kurzformate (SMART vhb), in offenen Kursen (OPEN vhb) oder als Open Educational Resources (OER@vhb).
Die Unterstützung richtet sich an Professorinnen und Professoren, die innovative, digitale Lernformate entwickeln möchten, sowie an alle weiteren Beteiligten bei der Kurserstellung, wie wissenschaftliche Mitarbeitende und studentische Hilfskräfte. Wir bieten nicht nur fachliche Beratung, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Lehrenden aus anderen Hochschulen zu vernetzen und von deren Erfahrungen zu profitieren. Darüber hinaus erhalten Sie eine finanzielle Förderung für die Entwicklung und Betreuung Ihrer Angebote sowie eine erhöhte Sichtbarkeit und Reichweite durch die Plattform der vhb.
Wenn Sie Interesse an einer Beratung haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen sowohl online als auch vor Ort zur Verfügung und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte in der Entwicklung Ihrer vhb-Onlineangebote zu gehen.
Ansprechpartner an der JMU: Marcel Schmitt
Die nächsten Kursangebote:
- Mit vhb-Materialien die eigene Lehre anreichern; Dienstag, 13.05.2025: 10 - 12 Uhr (Angebot durch FAU Erlangen-Nürnberg, Anmeldung via ProfilehrePlus)
- Digitale Lehrprojekte gestalten mit der vhb; Freitag, 16.05.2025, 11 -12 Uhr (Angebot durch Instructional Designer der vhb, Anmeldung via vhb). Die Instructional Designer der vhb zeigen Ihnen, welche Chancen die vhb für Ihre Lehre konkret mitbringt, stellen Ihnen erprobte Good Practice Beispiele aus den bestehenden Angeboten vor und klären auf, wie Sie die didaktische Unterstützung der vhb nutzen können.
- Lernfilme richtig konzipieren [...] für vhb-Kurse; Donnerstag, 22.05.2025: 10 - 17 Uhr (Angebot durch FAU Erlangen-Nürnberg, Anmeldung via ProfilehrePlus)
- Digitale Lehre gestalten mit der vhb - Von der Idee zur Umsetzung; Donnerstag, 31.07.2025: 9:30 - 11 Uhr (Angebot durch Universität Augsburg, Anmeldung via ProfilehrePlus)
Abschließend sei noch auf die Förderprogramme der vhb hingewiesen:
- KI meets vhb (Einreichungsfrist 31.01.25)
Im Rahmen des Förderprogramms "KI meets vhb: Experimentelle Ansätze in der Online-Lehre ermöglichen" können Fördermittel bis zu 30.000 Euro beantragt werden, um KI-Einsatzszenarien ergebnisoffen in bestehenden classic-/open vhb Kursen zu erproben. Alle erforderlichen Dokumente und Formulare sind hier abrufbar. - Classic & open vhb (Einreichungsfrist 30.04.25)
Förderfähig ist sowohl die Entwicklung und Durchführung von Online-Lehrangeboten, die curricular verankert sind, als auch die Erstellung von offenen Online-Kursen. Weitere Infos finden Sie hier. - Smart vhb (Einreichungsfrist 15.05.25)
Gefördert wird die Entwicklung von 45-minütigen Online-Lerneinheiten, die sich bedarfsgerecht und flexibel in die Lehre integrieren lassen. Weitere Infos finden Sie hier.
Weitere Ressourcen finden Sie auch im WueCampus-Kursraum.
Einschreibeschlüssel: vhb_JMU_123