Wirtschaft trifft Wissenschaft 2025
Neustart für Deutschland?!
Date: | 04/29/2025, 6:00 PM - 9:00 PM |
Category: | Veranstaltung |
Location: | Sanderring 2 (Neue Universität), Audimax |
Organizer: | Wirtschaftwissenschaftliche Fakultät und IHK Würzburg-Schweinfurt |
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und die IHK Würzburg-Schweinfurt laden am 29. April 2025 zur Kooperationsveranstaltung "Wirtschaft trifft Wissenschaft" ein. Die Veranstaltung trägt den Titel: "Neustart für Deutschland ?!" und widmet sich der Frage, wie die deutsche Volkswirtschaft wieder einen Neustart schafft? Wie kann die neue Bundesregierung diesen Neustart initiieren und welche Impulse benötigt die Wirtschaft?
„Neustart für Deutschland!?“, so lautet der Titel der Veranstaltung Wirtschaft trifft Wissenschaft in diesem Jahr. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der IHK Würzburg-Schweinfurt. Im Fokus steht eine der wichtigsten Fragen für unser Land: Wie schafft die deutsche Volkswirtschaft einen Neustart? Daraus ergeben sich weitere Fragen: Wie kann die neue Bundesregierung diesen Neustart einleiten und gestalten und welche Impulse benötigt die Wirtschaft?
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden sowohl wissenschaftliche als auch praktische Perspektiven dargestellt und diskutiert. Caroline Trips, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt skizziert die 5 Power Punkte der IHK-Organisation für wirtschaftliches Wachstum. Anschließend geben Prof. Dr. Peter Bofinger, Seniorprofessor für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie a.D. eine wissenschaftliche und politische Bewertung zu den politischen Weichenstellungen ab.
Wir blicken dabei auf die positiven Impulse für Deutschland, die Auswirkungen internationaler Ereignisse, wie die Wirtschaftspolitik der USA, sowie Perspektiven einer Hightech-Agenda für Deutschland, nach dem bayerischen Vorbild.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine informative Veranstaltung.
Teilnahme
Eine Anmeldung ist über das spezifische Anmeldeformular möglich.