Deutsch Intern
Professional School of Education

„Rechtsextremismus: Demokratiefeindlichkeit und Verschwörungstheorien im digitalen Zeitalter“

03/21/2025

Workshop im Rahmen der Lehr:werkstatt

Am 20. März 2025 informierten sich sich 24 Teilnehmerinnen des aktuellen Lehr:werkstatt-Jahrgangs im Rahmen eines Workshops über das Thema „Rechtsextremismus: Demokratiefeindlichkeit und Verschwörungstheorien im digitalen Zeitalter“. Referent Thomas Estrada von der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE) gab spannende Einblicke in seine mehr als achtjährige Erfahrung im Bereich der Schul- und Jugendprävention.

Die BIGE fungiert als zentrale Präventionsstelle der Bayerischen Staatsregierung und bietet gezielt Workshops für Schülerinnen sowie Fortbildungen für Lehrkräfte an, um politisch motiviertem Extremismus entgegenzuwirken.

Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Überblick über den Phänomenbereich des Rechtsextremismus aus der Perspektive der Sicherheitsbehörden. Dabei wurden sowohl klassische Ködermethoden der rechtsextremistischen Szene als auch Strategien zur Verbreitung von Propaganda in sozialen Medien thematisiert.

Der Workshop bot nicht nur informative Einblicke, sondern auch Raum für Nachfragen und lebhafte Diskussionen. Besonders im Fokus standen Interventionsmöglichkeiten im schulischen Kontext. Es wurde betont, dass Lehrkräfte jederzeit situationsbezogene Hilfe in Anspruch nehmen können. Wichtige Anlaufstellen sind die Beauftragten für Demokratie und Toleranz, die in jedem Regierungsbezirk zur Verfügung stehen (https://www.bige.bayern.de/beratung_und_bildung/km).

Die angeregten Diskussionen verdeutlichten, dass dieses Thema für die teilnehmenden Studierenden und Lehrkräfte von großer Relevanz ist und, dass der Workshop einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung und Information geleistet hat und Hilfestellungen für die Praxis in der Schule geben konnte.

Weitere Informationen zur Lehr:werkstatt

Back