Deutsch Intern
Professional School of Education

Bewerbungsformular für Lehramtsstudierende

Achtung! Wir können keinen Platz in der Lehr:werkstatt garantieren. Kümmern Sie sich gegebenenfalls parallel um eine Bewerbung für das reguläre Praktikum!

Wesentliche Teilnahmebedingungen für die Lehrwerkstatt sind: 

  • Die Lehr:werkstatt geht über ein volles Schuljahr.
  • Die Lehramtsstudierenden besuchen in dieser Zeit Unterricht im Umfang von mindestens 220 Unterrichtsstunden (Hospitation, Teamteaching, eigene Unterrichtsversuche, Beteiligung an schulischen Projekten). 
  • Nach der Vermittlung als Tandem vereinbaren die Tandems ein Kennenlernen. Danach teilen beide per E-Mail mit, ob sie mit dem Tandem einverstanden sind und an der Lehrwerkstatt im kommenden Schuljahr teilnehmen werden. Kommt kein Tandem zustande, gibt es bei einer zweiten Vermittlungsrunde eine zweite Chance.
  • Über Angelegenheiten der Lehramtsstudierenden, der Lehrkräfte, der Schülerinnen und Schüler und der Schulen, die ihrer Natur nach der Geheimhaltung bedürfen, ist Verschwiegenheit zu wahren. 
  • Lehramtsstudierende nehmen verpflichtend an der universitären Begleitveranstaltung teil.
  • Lehramtsstudierende nehmen verpflichtend an den Kompetenzworkshops teil, Lehrkräfte sind herzlich dazu eingeladen. 
  • Lehrkräfte bestätigen, dass die Schulleitung mit der Teilnahme an der Lehr:werkstatt einverstanden ist.

Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie hier: Teilnahmebedingungen

Mitteilung gem. Art. 13 DSGVO

Verantwortlicher
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sanderring 2, 97070 Würzburg
Tel.: 0931/ 31-0
info@uni-wuerzburg.de
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter der Universität Würzburg
Sanderring 2, 97070 Würzburg
Tel.: 0931/ 31-0
datenschutz@uni-wuerzburg.de

Zweck der Verarbeitung

Durchführung des Projekts Lehr:werkstatt im Schuljahr 2025/26:

  • Zusammenstellen von Tandems bestehend aus einer Lehrkraft und einem/einer Lehramtsstudierenden (Realschule bzw. Gymnasium) an der Uni Würzburg.
  • Betreuung und Begleitung der Tandems,
  • Erstellen von Teilnahmebescheinigungen

 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 DSGVO
Berechtigtes Interesse, gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Ja

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Daten von Personen, für die kein Tandem zustande kommt, werden nach Ende des Bewerbungsprozesses (Ende Juli des Bewerbungsjahres) gelöscht.

Die Daten von Personen, die an der Lehr:werkstatt teilnehmen, werden nach Abschluss des Projektjahrgangs und Abwicklung der Leistungsverbuchung zum Ende des Kalenderjahres gelöscht. 

Übermittlung der Daten an Dritte
Ja

Die Schulleitungen erhalten eine Übersicht über die Bewerbungen von Lehrkräften aus Ihrer Schule (nur die Nennung des Namens).

Darüber hinaus werden nur die Daten der vermittelten Tandems bei Zustandekommen des Tandems an die zuständigen Praktikumsämter (Realschule bzw. Gymnasium) an den MB-Dienststellen für Realschulen bzw. Gymnasien in Unterfranken zur offiziellen Zuweisung an die Praktikumsschule und zur schulseitigen Organisation des Praktikums weitergeben.

Übermittlung der Daten an Drittländer oder internationale Organisation
Nein


Ihre weiteren Rechte gem. DSGVO können Sie auf der Seite des Datenschutzbeauftragten der Universität Würzburg einsehen.

LW-Bewerbungsformular Studierende

* Pflichtfelder