Deutsch Intern
Forum Africa Centre

Handbook Democratic Republic of the Congo

Über 100 Millionen Einwohner*innen, mehr als 250 Sprachen, enorme Vorkommen an Seltenen Erden, eine bewegte Geschichte und eine gewaltvolle Gegenwart: Die Demokratische Republik Kongo ist ein wahres Schwergewicht in  Afrika. Das „Handbuch Demokratische Republik Kongo – Geschichte, Gesellschaft, Politik, Kultur“ ist das erste moderne Überblickswerk in deutscher Sprache, das die vielen Facetten der DR Kongo wissenschaftlich betrachtet und verständlich vermittelt.

Insgesamt 36 Beiträge liefern ein umfassendes Bild des Landes u.a. zu Geographie, Demographie, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Auch wenn die Situation in dem großen Land angesichts des anhaltenden Bürgerkriegs aktuell angespannt ist, will das Handbuch fundiertes Hintergrundwissen liefern, um gängige Stereotype zu widerlegen. „Der Bürgerkrieg ist nur eine – wenn auch sehr tragische – Seite der vielfältigen Geschichten über die DR Kongo. Häufig fehlt es in europäischen Afrika-Narrativen an neutralen oder gar positiven Darstellungen“, erklärt Julien Bobineau. Um eindimensionale Bilder und Stereotype zu vermeiden, ist es wichtig, relevantes Wissen mit afrikanischen Perspektiven an ein breites Publikum zu vermitteln.

Philipp Gieg vom Forum Afrikazentrum der Universität Würzburg hat das Buch zusammen mit seinen Kollegen Julien Bobineau (D² Denkfabrik Diversität) und Timo Lowinger herausgegeben. „Uns war wichtig, dass alle Beiträge auf einem wissenschaftlichen Fundament aufbauen. Gleichzeitig sollten die Artikel auch für Menschen ohne akademischen Hintergrund gut lesbar sein“, so die Herausgeber. Darüber hinaus legten sie großen Wert auf eine paritätische Auswahl der Autor*innen: „Vor dem Hintergrund der Kolonialgeschichte können wir im Europa des 21. Jahrhunderts kein Buch über die DR Kongo schreiben, ohne nicht auch Kolleg*innen von kongolesischen Universitäten mindestens in gleichem Maße zu beteiligen wie europäische Perspektiven.“