Deutsch Intern
  • none
University of Würzburg

Informatik und Nachhaltigkeit

Der Studiengang "Informatik und Nachhaltigkeit" kann an der Universität Würzburg als Einzelfachbachelor (180 ECTS) studiert werden.

Informatik und Nachhaltigkeit (Bachelor)

Studiengang

Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) in 6 Semestern
Ausprägungen/
Kombinierbarkeit
180-Punkte-Einzelfach
nicht mit anderen Fächern kombinierbar
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester möglich
   

Zulassung/Bewerbung

Zulassungsbeschränkung zulassungsfrei
Eignungsprüfung keine

Konzept des Studiengangs

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind die gesellschaftlichen Themen der Stunde und werden die treibenden Wirtschaftsfaktoren der Zukunft sein. Der Studiengang Informatik und Nachhaltigkeit, den die Universität Würzburg ab dem Wintersemester 2021 anbietet, trägt dem Rechnung, indem er den Bezug des Menschen zu seiner unmittelbaren Umwelt in den Fokus rückt. Der Bachelorstudiengang vermittelt die wichtigsten Teilgebiete der Informatik und integriert gleichzeitig gesellschaftlich, insbesondere aber auch wirtschaftlich relevante Fragen zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit in das Studienprogramm. Die Absolventen des Studiengangs werden über Kompetenzen verfügen, die es ihnen erlauben,  die unterschiedlichen Denk- und Argumentationszusammenhänge verschiedener Konzepte von Nachhaltigkeit begrifflich zu durchdringen und zu bewerten. Was bedeutet eigentlich "Nachhaltigkeit"? Wie können in der Entwicklung von IT-Systemen die verschiedenen ökologischen, ökonomischen und ethischen Aspekte zusammen gedacht werden, so dass diese Systeme als "nachhaltige" gelten dürfen? Und schließlich: Was kann die Informatik aus ihren Mitteln an innovativen und problemorientierten Ansätzen beitragen, um dem Ziel eines ressourcenschonenderen, "verträglicheren" Wirtschaftens näherzukommen?

Es gibt bislang in Deutschland keinen vergleichbaren Studiengang, der sowohl eine fundierte Ausbildung in der Informatik beinhaltet - und den Absolventen so selbstverständlich dessen vielfältige Berufsfelder eröffnet - als auch in unserer Gegenwart heiß diskutierte Fragestellungen thematisiert, deren unbestreitbare gesellschaftliche Relevanz daher rührt, dass sie kaum ohne Rekurs auf gewisse grundlegendere Wertesysteme beantwortet werden können und gleichzeitig ganz konkrete, unmittelbare Auswirkungen auf unser aller Lebenswirklichkeit haben. Ähnliche Studiengänge betrachten zumeist nur eine spezielle Ausrichtung („IT für Nachhaltigkeit“) wie Umweltinformatik, Energieinformatik oder Umweltmanagement. Der sich aus der Integration interdisziplinärer Ansätze ergebende Praxisbezug kann als weiteres Alleinstellungsmerkmal des Studiengangs gesehen werden. Er wird unserer Überzeugung nach eine neue Zielgruppe ansprechen, die ein technisch-informatisches Interesse mit dem Bestreben kombinieren möchte, durch interdisziplinäre Forschung neue Erkenntnisse und Einsichten im Themenbereich Nachhaltigkeit zu gewinnen.

Ziele des Studiums

Der Bachelor-Studiengang Informatik und Nachhaltigkeit mit dem Abschluss Bachelor of Science wird als ein grundlagen- und anwendungsorientierter Studiengang der Fakultät für Mathematik und Informatik der Julius Maximilians-Universität Würzburg angeboten. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und lehrt neben fachspezifischen Kompetenzen auch Kompetenzen in anwendungsorientierten Bereichen zur Nachhaltigkeit für Informatik aus der Geographie und Biologie. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse auf folgenden Gebieten:

  1. Allgemeine Kompetenzen
    • Kritische Reflexion und Einordnung von wissenschaftlichen Erkenntnissen.
    • Schriftliche und mündliche Präsentation erworbener Kenntnisse.
    • Durchführung eigener wissenschaftlicher & angewandter Projekte.
    • Verfassen wissenschaftlicher Texte nach fachlichen Standards.
    • Projekt- und Teamarbeit.
    • Ethik und professionelles Selbstverständnis.
    • Gesellschaftliche, ökologische, ethische Verantwortung zu Informatik und Nachhaltigkeit.
  2. Methodische Kompetenzen
    • Methoden algorithmischen Denkens und Arbeitens.
    • Analytisches Denken und Abstraktionsvermögen.
    • Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu strukturieren.
    • Fundierte Grundkenntnisse, Methodenkenntnisse und die Entwicklung der für die Informatik typischen Denkstrukturen.
    • Aktuelle Methodenkenntnisse für nachhaltige IT-Systeme und der IT für Nachhaltigkeit.
    • Analyse-, Design- und Bewertungsmethoden für nachhaltige IT-Systeme und für IT für Nachhaltigkeit.                                 
  3. Inhaltliche Kompetenzen
    • Programmierung, programmiertechnische Verfahren, Algorithmen und Datenstrukturen.
    • Softwareentwurf und Softwareanalyse.
    • Speichern, Verarbeiten, Auswerten von Daten in (Umwelt-)Informationssystemen.
    • Rechnernetze und Informationsübertragung, Umweltbeobachtung mit Sensorik.
    • Modellbildung und Simulation für Nachhaltige IT und IT für Nachhaltigkeit.
    • Nachhaltigkeitskonzepte und Bewertungen.
    • Ressourcenbewusstes System Engineering und Ressourcen-Beschränkung von technischen Systemen.
    • Herstellen interdisziplinärer Bezüge zu Anwendungsfeldern (Mensch-Umwelt-Beziehungen, Umwelt- und Erdbeobachtung, Klima, Ökosysteme).

Das Institut für Informatik, welches zur Fakultät für Mathematik und Informatik gehört, besteht aus folgenden Lehrstühlen und Professuren:

  • Algorithmen und Komplexität (Informatik I)
  • Komplexität (Informatik I)
  • Software Engineering (Informatik II)
  • Secure Software Systems (Informatik II)
  • Kommunikationsnetze (Informatik III)
  • Computer Vision (Informatik IV)
  • Technische Informatik (Informatik V)
  • Künstliche Intelligenz und Wissenssysteme (Informatik VI)
  • Wissensbasierte Systeme (Informatik VI)
  • Robotik und Telematik (Informatik VII)
  • Telematik (Informatik VII)
  • Digitale Methoden in der Modellierung und Kontrolle von Raumfahrtantrieben (Informatik VII)
  • Informationstechnik für Luft- und Raumfahrt (Informatik VIII)
  • Raumfahrttechnik (Informatik VIII)
  • Human-Computer-Interaction (Informatik IX)
  • Medieninformatik (Informatik IX)
  • Games Engineering (Informatik IX)
  • Data Science (Informatik X)
  • Machine Learning for Complex Networks (Informatik XV)
  • Didaktik der Informatik (Am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik)

Informationen zum Studium

Das Studium Informatik und Nachhaltigkeit macht die Studierenden mit den wichtigsten Teilgebieten der Informatik vertraut und vermittelt multidisziplinäre Kompetenzen für den Themenkomplex Nachhaltigkeit. Im Vordergrund steht die Beherrschung von Denkweise, Arbeitsweise und Methodik der Informatik sowie ein Überblick über die Denkweisen und Fachsprachen der Gebiete Nachhaltigkeit, insbesondere aus der Perspektive von Biologie und Geographie.

Im Kernstudium sind neben Informatik vor allem Mathematik und Nachhaltigkeit enthalten. Im Vertiefungsstudium können Studierende zwischen zwei Schwerpunkten wählen:

  1. Nachhaltige IT mit Themen zu energieeffizienten, sicheren, zuverlässigen Systemen und Netzen.
  2. IT für Nachhaltigkeit mit Themen aus den Bereichen Umwelt, Klima, Ökosysteme.

Es werden Kenntnisse aus den folgenden Bereichen zur interdisziplinären Problemlösung gelehrt.  

  • Pflichtbereich "Informatik und Nachhaltigkeit"
    • Algorithmen und Datenstrukturen 
    • Programmierung; Softwaretechnik 
    • Datenbanken
    • Rechnernetze und Informations­übertragung
    • Modellbildung und Simulation von Umwelt, Ökosystemen, Klima
    • Nachhaltigkeit und IT
    • Nachhaltigkeitskonzepte
    • Erd- und Umweltbeobachtung mit Sensorik
    • Speichern, Verarbeiten, Auswerten von Daten in Umweltinformationssystemen
    • energieeffiziente Netze und Systeme
       
  • Pflichtbereich "Mathematik"
    • Analysis
    • Lineare Algebra
    • Statistik und Stochastik
    • Graphen und diskrete Optimierung
       
  • Wahlpflichtbereich "Nachhaltige IT"
    • nachhaltige IT-Systeme
    • nachhaltige oder energiebewusste Programmierung
    • Sicherheit und Privatsphäre
    • Zuverlässigkeit und Robustheit
    • Ressourcen-Beschränkung von technischen Systemen
       
  • Wahlpflichtbereich "IT für Nachhaltigkeit"
    • Klimawandel und -folgen, Klimaschutz
    • Mensch-Umwelt-Beziehungen
    • Klimamodellierung
    • Geographische Fernerkundung
    • Methoden der fernerkundlichen Datenauswertung
    • Ressourcenmanagement
    • Ökosysteme
    • Ökologie
  • Mögliche Schwerpunkte

Auf der Webseite des Instituts finden Sie beispielhafteStudienverlaufspläne für unterschiedliche Vertiefungen.

Grundlagen- und Orientierungsprüfung/Kontrollprüfung

In dem hier beschriebenen Studiengang wird eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) und/oder eine Kontrollprüfung durchgeführt. Das bedeutet, dass zu gewissen Semestergrenzen bestimmte Leistungen erbracht worden sein müssen, damit das Studium fortgesetzt werden kann. Details erfahren Sie in der Einführungsveranstaltung zum Studienbeginn bzw. können Sie im § 5 der Fachspezifischen Bestimmungen nachlesen.

Perspektiven und Kompetenzen

Innerhalb des Instituts für Informatik möchten wir Informatik-Studierende mit multidisziplinären Kompetenzen ausbilden, um auf der einen Seite nachhaltige IT-Systeme zu entwickeln (z.B. energieeffiziente Systeme der „Green IT“). Auf der anderen Seite kann die Informatik problemorientiert und innovativ in Bereichen wie Umweltthemen zu nachhaltigen Ansätzen führen: IT für Nachhaltigkeit. Der Studiengang „Informatik und Nachhaltigkeit“ schafft Studierenden die Voraussetzungen für sog. "T-Shaped Future Careers", um disziplinübergreifend mit Experten aus anderen Bereichen zu arbeiten.

Das Studium „Informatik und Nachhaltigkeit“ macht die Studierenden mit den wichtigsten Teilgebieten der Informatik sowie Nachhaltigkeit in einem der beiden Schwerpunkte vertraut. Im Vordergrund steht die Beherrschung von Arbeits- und Verfahrensweisen der Informatik und der zugrunde liegenden Methoden und Denkweisen ebenso wie ein Überblick über die Denkweisen und Fachsprachen hinsichtlich Nachhaltigkeit, Umwelt und Fächern aus den Wahlpflichtbereichen. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums verfügen die Studierenden über folgende Kompetenzen:

  • die Methoden algorithmischen Denkens und Arbeitens,
  • analytisches Denken, Abstraktionsvermögen und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu strukturieren,
  • fundierte Grundkenntnisse, Methodenkenntnisse und die Entwicklung der für die Informatik typischen Denkstrukturen sowie
  • aktuelle Methodenkenntnisse für nachhaltige IT-Systeme und in der IT für Nachhaltigkeit.

Es gibt gegenwärtig an der Uni Würzburg keinen Masterstudiengang, der das Thema "Informatik und Nachhaltigkeit" dezidiert fortführen würde. Absolventen des grundständigen Studiengangs bieten sich aber selbstverständlich (je nach im Bachelor gewählter Vertiefung) Optionen für ein weiterführendes Studium in Gestalt der Masterstudiengänge Informatik, Luft- und Raumfahrtinformatik (LuRi) und eXtended Artificial Intelligence (XtAI).

Infoseite des Fachbereichs

Alternativ zur Einschreibung in einen regulären Studiengang ist es in vielen Fächern auch möglich, Modulstudien zu betreiben, also selektiv nur einzelne Module zu absolvieren, um sich wissenschaftlich oder beruflich weiterzubilden oder auch um für ein späteres Studium mit Abschlussziel vorzuarbeiten, da die im Rahmen der Modulstudien abgelegten Prüfungsleistungen anrechenbar sind. Beachten Sie freilich, dass Studierende, die bereits ordentlich in einem oder mehreren Studiengängen an der JMU immatrikuliert sind, keine (gleichzeitigen) Modulstudien betreiben können.

Wer bei der Wahl des Studiengangs noch unsicher ist, kann die Orientierungsstudien nutzen, um weitere Klarheit zu erlangen. Anders als im Modulstudium, welches sich auf ein Fach beschränkt, können hier Module aus verschiedenen Fächern belegt werden, so dass es ohne Druck möglich ist, unterschiedliche Fachkulturen aus eigener Erfahrung kennenzulernen. Wie bei den Modulstudien gilt auch für die Orientierungsstudien, dass bestandene Prüfungsleistungen für ein folgendes Fachstudium anrechenbar sind.

Da nicht alle Fächer Modulstudien anbieten bzw. Module für das Orientierungsstudium beisteuern, prüfen Sie bitte im Vorfeld durch Klick auf die obigen Links das aktuelle Angebot!

An der Uni Würzburg gibt es für Studierende aller Fächer Zertifikatsstudien, die sich mit den Themen "Globale Systeme und Interkulturelle Kompetenz" sowie "Nachhaltigkeit und globale Verantwortung" beschäftigen. Ausführliche Informationen finden sich auf der Webseite des GSiK-Projekts.

Außerdem kann von allen Studierenden der JMU, die sich im Bereich Museumsarbeit professionalisieren wollen, die Zusatzqualifikation Lebenswelten verstehen und kommunizieren. Historisch-anthropologische Expertise für Museen erworben werden.

Organisatorisches rund ums Studium

Bereits vor dem regulären Vorlesungsbeginn finden Vorkurse für Studienanfänger statt. Für Studienanfänger des Bachelorstudiengangs Informatik und Nachhaltigkeit werden die Vorkurse in Informatik und Mathematik dringend empfohlen.

Nach Abschluss der Vorkurse findet der MINT-Tag statt. An diesem Tag erhalten Sie von den jeweiligen Fachstudienberatern wichtige Informationen zu Ihrem Studium. Zudem erhalten Sie eine Hilfestellung bei der Stundenplangestaltung. Darüber hinaus werden eine Stadtrallye und ein Grillfest angeboten. Die Anmeldung für den Vorkurs erfolgt unabhängig von der Immatrikulation online.

Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Bereich Mathematik, Physik und Informatik können Sie im Online-Selfassessment überprüfen.

Bachelor/Master:

Nach welcher Prüfungsordnung Sie studieren, können Sie WueStudy entnehmen: Mein Studium → Studienplaner. Die Jahreszahl hinter jedem Studienfach zeigt die für Sie geltende Version der Fachspezifischen Bestimmungen an.

Berufliche Perspektiven nach dem Studium

Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums „Informatik und Nachhaltigkeit“ qualifiziert für

  • den Masterstudiengang „Informatik“ an der Universität Würzburg,
  • den Masterstudiengang „Luft- und Raumfahrtinformatik“ an der Universität Würzburg,
  • den Masterstudiengang „eXtended Artificial Intelligence“ an der Universität Würzburg und
  • den Berufseinstieg in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Institution:
    • Informatik und Nachhaltigkeit sowie die damit verbundene Digitalisierung sind hochrelevante Themen in Gesellschaft und Wirtschaft (national, international).
    • Berufsfeld beinhaltet gängige Methoden aus dem Bereich Informatik mit vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in nahezu jeder Branche.
    • Informatiker und Informatikerinnen sind Mangelware in fast allen Bereichen der Wirtschaft.

Durch die Verankerung von Nachhaltigkeit im Studiengang ergeben sich Aufgabenbereiche insbesondere im Umweltschutz, Umweltmanagement und -technik, in der Geographie, in der Geologie und in der Biologie. Das Berufsfeld umfasst z.B.

  • Softwareentwicklung (Cloud, Server, Mobile Systeme),
  • Entwicklung von nachhaltigen und wirtschaftlichen IT-Systemen,
  • Aufgaben im Bereich Umweltinformatik, Umweltmanagement, Geoinformatik,
  • Beratung hinsichtlich Simulationssoftware, Data Management, Nachhaltigkeit in IT-Systemen,
  • Administration von Netzen und Systemen, IT-Management sowie
  • IT-Projektmanagement, Aufgaben eines Digital Officer.

Career Centre der Universität Würzburg

Das Career Centre bietet Ihnen ein breites Veranstaltungs- und Beratungsangebot zur beruflichen Orientierung an.

Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit pflegt eine umfangreiche Datenbank mit Informationen zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Die hier wiedergegebenen Studieninformationen sind sorgfältig erstellt und werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch können sie in Ausnahmefällen Fehler enthalten, veraltet sein oder nicht alle Sonderfälle wiedergeben. Bitte sichern Sie sich deshalb insbesondere bei zulassungs- und prüfungskritischen Themen auf den entsprechenden Internetseiten der Universität Würzburg bzw. der rechtsverbindlichen Quelle, im Regelfall der Prüfungsordnung Ihres Studiengangs, ab. Falls Sie eine Ungenauigkeit entdecken, freuen wir uns über einen Hinweis: am einfachsten per E-Mail an studienberatung@uni-wuerzburg.de.