Deutsch Intern
  • none
University of Würzburg

Quantentechnologie

Quantentechnologie kann an der Universität Würzburg als Bachelor- und als Master-Fach studiert werden.

Quantentechnologie (Bachelor)

Studiengang

Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) in 6 Semestern
Ausprägungen 180-Punkte-Einzelfach
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester möglich
   

Zulassung/Bewerbung

Zulassungsbeschränkung zulassungsfrei
Eignungsprüfung keine


Quantentechnologie (Master)

Studiengang

Abschluss Master of Science (M.Sc.) in 4 Semestern
Ausprägungen 120-Punkte-Einzelfach
Studienbeginn zu einem Winter- und Sommersemester möglich
   

Zulassung/Bewerbung

Zulassungsbeschränkung zulassungsfrei, aber fachliche Zugangsvoraussetzungen
Eignungsverfahren ja (Achtung: Bewerbung erforderlich! Infos zu Fristen und Verfahren)


Quantum Engineering (Master)

Studiengang

Abschluss Master of Science (M.Sc.) in 4 Semestern
Ausprägungen/
Kombinierbarkeit
120-Punkte-Einzelfach
nicht mit anderen Fächern kombinierbar
Studienbeginn zu einem Winter- und Sommersemester möglich
   

Zulassung/Bewerbung

Zulassungsbeschränkung zulassungsfrei, aber fachliche Zugangsvoraussetzungen
Eignungsverfahren ja (Achtung: Bewerbung erforderlich! Infos zu Fristen und Verfahren)

Internationalität

Unterrichtssprache englischsprachiger Studiengang

Die Welt wird immer kleiner und dabei immer komplexer! Sind Sie daran interessiert, Materialien im Nanokosmos, das heißt auf molekularer oder atomarer Ebene zu beeinflussen, um neuartige und verbesserte Eigenschaften zu erzielen? Dann ist das Studium der Quantentechnologie genau das richtige für Sie! Unser Studiengang richtet sich an Studieninteressierte, die sich gleichermaßen für die physikalischen Grundlagen und die möglichen Anwendungsbereiche begeistern. Diese Kombination bietet für die berufliche Zukunft ein hohes Maß an Flexibilität. Durch die integrierten universitären und industriellen Praktika im In- und Ausland wird bereits im Studium großer Wert auf die Anwendungsaspekte gelegt und die Möglichkeit gegeben, frühzeitig Kontakte in der Wirtschaft und der Spitzenforschung zu knüpfen.

Die Fakultät für Physik und Astronomie besteht aus dem Physikalischen Institut und dem Institut für Theoretische Physik und Astrophysik. In diesen Instituten finden die Forschungsarbeiten der verschiedenen Lehrstuhlbereiche statt, in denen Hochschullehrer, Assistenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Studenten als Doktoranden und Examenskandidaten tätig sind. Auf der Seite der Fakultät finden Sie eine Übersicht über alle Institute und Einrichtungen.

Informationen zum Studium

Als anwendungs- und grundlagenorientierter Studiengang der Fakultät für Physik und Astronomie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird der Bachelor-Studiengang Quantentechnologie mit dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Science im Rahmen eines konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengangs angeboten. Das Ziel der Ausbildung ist es, den Studierenden Kenntnisse auf den wichtigsten Teilgebieten der Quantentechnologie zu vermitteln und sie mit den Methoden des ingenieurwissenschaftlichen und physikalischen Denkens und Arbeitens vertraut zu machen. Durch ihre Ausbildung und durch die Schulung des analytischen Denkens sollen die Studierenden die Fähigkeit erwerben, sich später in die vielfältigen, an sie herangetragenen Aufgabengebiete einzuarbeiten und insbesondere das für einen konsekutiven Bachelor-Master-Studiengang erforderliche Grundwissen zu erarbeiten. Deshalb wird auf das Verständnis der fundamentalen physikalischen und chemischen Begriffe und Gesetze sowie auf fundierte ingenieurwissenschaftliche Methodenkenntnisse und die Entwicklung hierfür typischer Denkstrukturen besonderen Wert gelegt. Durch die Bachelor-Arbeit sollen die Studierenden zeigen, dass sie in eng thematisch und zeitlich begrenztem Umfang in der Lage sind, eine experimentelle oder theoretische ingenieurwissenschaftliche Aufgabe aus dem Bereich der Quantentechnologie insbesondere nach bekannten Verfahren und wissenschaftlichen Gesichtspunkten unter Anleitung weitgehend selbständig zu bearbeiten. 

Die Prüfung ermöglicht den Erwerb eines international vergleichbaren Grades auf dem Gebiet der Quantentechnologie und der Nanowissenschaften und stellt insbesondere im Rahmen eines konsekutiven Bachelor- und Master-Studienganges einen ersten Abschluss zur Vorbereitung auf das sich anschließende Master-Studium dar. Durch die Prüfung soll festgestellt werden, ob der Kandidat bzw. die Kandidatin die Zusammenhänge in den fundamentalen physikalischen und chemischen Begriffen und Gesetzen erkennt sowie fundierte ingenieurwissenschaftliche Methodenkenntnisse besitzt und über die Fähigkeit verfügt, die vermittelten wissenschaftlichen Methoden anzuwenden. Aufgrund der bestandenen Prüfung wird der akademische Grad eines „Bachelor of Science" (abgekürzt „B. Sc.") verliehen.

Die Regelstudienzeit bis zum Bachelorabschluss beträgt drei Jahre. Im Bachelorstudium werden physikalische und mathematische Grundlagen erarbeitet, z.B. in Vorlesungen zur Experimentellen Physik, zur Theoretischen Physik sowie zur Angewandten Physik. Den Abschluss bildet die Bachelorarbeit. Manche Bachelorabsolventen steigen dann schon in den Beruf ein. Die meisten entscheiden sich für ein weiteres zweijähriges Studium bis zum Masterabschluss. Hier erfolgt dann eine Spezialisierung auf Forschungsrichtungen der Fakultät (z.B. Quantenphysik, Halbleiter- und Transportphysik). Die Masterarbeit wird in einer Arbeitsgruppe zu einem aktuellen Forschungsthema angefertigt.

Welche Module genau durchlaufen werden müssen, ist in den jeweiligen fachspezifischen Bestimmungen zur allgemeinen Studien und Prüfungsordnung (ASPO) festgelegt. Eine zusammengefasste Übersicht stellt der Studienverlaufsplan dar.

Grundlagen- und Orientierungsprüfung/Kontrollprüfung

In dem hier beschriebenen Studiengang wird eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) und/oder eine Kontrollprüfung durchgeführt. Das bedeutet, dass zu gewissen Semestergrenzen bestimmte Leistungen erbracht worden sein müssen, damit das Studium fortgesetzt werden kann. Details erfahren Sie in der Einführungsveranstaltung zum Studienbeginn bzw. können Sie im § 5 der Fachspezifischen Bestimmungen nachlesen.

Als konsekutiver Studiengang wird der Master-Studiengang Quantentechnologie angeboten. Das Studium zum Master of Science bereitet auf wissenschaftliche Tätigkeiten im Fachgebiet Quantentechnologie vor. Es bereitet auch auf eine Promotion zum Dr. rer. nat.  oder Dr.-Ing. vor.

Das Ziel der Ausbildung ist es, den Studierenden vertiefte Kenntnis des wissenschaftlichen Arbeitens in der Forschung und Anwendung der Nanowissenschaften und seiner inhaltlichen Grundlagen zu vermitteln. Durch die Ausbildung und Schulung des analytischen Denkens soll der Studierende die Fähigkeit erwerben, sich später in die vielfältigen, an ihn herangetragenen Aufgabengebiete einzuarbeiten und insbesondere das bereits aus dem Bachelorstudium in einem konsekutiven Bachelor-Master-Studiengang erworbene Grundwissen selbständig anzuwenden und auf neue Aufgabenstellungen zu übertragen.

Durch die Masterarbeit sollen die Studierenden zeigen, dass sie in einem thematisch begrenzten Umfang in der Lage sind, eine wissenschaftliche oder technische Aufgabe nach bekannten Verfahren und wissenschaftlichen Gesichtspunkten selbständig zu bearbeiten. Die Prüfung ermöglicht den Erwerb eines international vergleichbaren Grades auf dem Gebiet der Nanowissenschaften und stellt im Rahmen eines konsekutiven Bachelor- und Master-Studienganges den berufsqualifizierenden Abschluss zur Vorbereitung auf die Tätigkeit in Forschung und Entwicklung dar.

Aufgrund der bestandenen Prüfung wird der akademische Grad eines „Master of Science" (abgekürzt „M. Sc.“) verliehen. Der Grad des Master of Science ist gleichwertig zum Grad des Diplom-Ingenieurs (Universität); dies wird dem Studierenden im Diploma Supplement bescheinigt.

Zulassungsvoraussetzungen

Um ein Masterstudium aufnehmen zu können, ist ein erfolgreich absolviertes Erststudium (in der Regel ein Bachelor) Voraussetzung. Außerdem müssen bestimmte fachliche Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein, d.h. Sie müssen über bestimmte fachliche Kompetenzen in einem gewissen Umfang (ECTS) verfügen. Details über die Bedingungen für den Masterzugang können Sie dem § 4 der Fachspezifischen Bestimmungen entnehmen.

 

Informationen zu den beiden internationalen Masterstudiengängen der Fakultät finden Sie auf diesen Webseiten:

Physics International (120 ECTS)

Quantum Engineering (120 ECTS)

Infoseite des Fachbereichs

Alternativ zur Einschreibung in einen regulären Studiengang ist es in vielen Fächern auch möglich, Modulstudien zu betreiben, also selektiv nur einzelne Module zu absolvieren, um sich wissenschaftlich oder beruflich weiterzubilden oder auch um für ein späteres Studium mit Abschlussziel vorzuarbeiten, da die im Rahmen der Modulstudien abgelegten Prüfungsleistungen anrechenbar sind. Beachten Sie freilich, dass Studierende, die bereits ordentlich in einem oder mehreren Studiengängen an der JMU immatrikuliert sind, keine (gleichzeitigen) Modulstudien betreiben können.

Wer bei der Wahl des Studiengangs noch unsicher ist, kann die Orientierungsstudien nutzen, um weitere Klarheit zu erlangen. Anders als im Modulstudium, welches sich auf ein Fach beschränkt, können hier Module aus verschiedenen Fächern belegt werden, so dass es ohne Druck möglich ist, unterschiedliche Fachkulturen aus eigener Erfahrung kennenzulernen. Wie bei den Modulstudien gilt auch für die Orientierungsstudien, dass bestandene Prüfungsleistungen für ein folgendes Fachstudium anrechenbar sind.

Da nicht alle Fächer Modulstudien anbieten bzw. Module für das Orientierungsstudium beisteuern, prüfen Sie bitte im Vorfeld durch Klick auf die obigen Links das aktuelle Angebot!

An der Uni Würzburg gibt es für Studierende aller Fächer Zertifikatsstudien, die sich mit den Themen "Globale Systeme und Interkulturelle Kompetenz" sowie "Nachhaltigkeit und globale Verantwortung" beschäftigen. Ausführliche Informationen finden sich auf der Webseite des GSiK-Projekts.

Außerdem kann von allen Studierenden der JMU, die sich im Bereich Museumsarbeit professionalisieren wollen, die Zusatzqualifikation Lebenswelten verstehen und kommunizieren. Historisch-anthropologische Expertise für Museen erworben werden.

Die Promotion besteht aus einer Dissertation, die auf einem begrenzten thematischen Gebiet wesentliche Forschungsergebnisse enthalten muss, und aus einer mündlichen Doktorprüfung, die im Wesentlichen der Verteidigung der Dissertation gleichkommt. Die Promotion richtet sich nach der Promotionsordnung der Fakultät für Physik und Astronomie. Für die Promotion wird ein vorhergehender Abschluss der Diplom- oder Magisterprüfung oder eines Masters vorausgesetzt. Neben der Individualpromotion besteht auch die Möglichkeit der Promotion im Rahmen der Würzburger Graduiertenschule.

Organisatorisches rund ums Studium

Bereits vor dem regulären Vorlesungsbeginn finden Vorkurse für Studienanfänger statt. Für Studienanfänger der Quantentechnologie wird der Vorkurs Rechenmethoden der Physik dringend empfohlen. Die Anmeldung für die Vorkurse erfolgt unabhängig von der Immatrikulation online.

Nach Abschluss der Vorkurse finden die Ersti-Tage statt. Hier erhalten Sie von den jeweiligen Fachstudienberatern wichtige Informationen zu Ihrem Studium sowie Hilfestellung bei der Stundenplangestaltung. Darüber hinaus werden eine Stadtrallye und ein Grillfest angeboten.

Wichtige Fragen zum Studienbeginn werden in den FAQs beantwortet.

Übungsblätter sowie Unterlagen für die Vorlesungen und weitere wichtige Informationen finden Sie auf der Online-Lernplattform WueCampus2.

Bachelor/Master:

Nach welcher Prüfungsordnung Sie studieren, können Sie WueStudy entnehmen: Mein Studium → Studienplaner. Die Jahreszahl hinter jedem Studienfach zeigt die für Sie geltende Version der Fachspezifischen Bestimmungen an.

Berufliche Perspektiven nach dem Studium

Durch die umfassende und interdisziplinäre Ausbildung sowohl in der Grundlagenforschung als auch im Anwendungsbereich verfügen Sie auf dem Arbeitsmarkt über beste Berufs- und Karrierechancen in verschiedensten Bereichen, wie zum Beispiel

  • in den industriellen Forschungs- und Entwicklungszentren
  • in Produktionsfirmen und im Projektmanagement
  • in der Halbleiterindustrie und Beschichtungstechnik
  • in universitären und außeruniversitären Forschungs- und Entwicklungszentren
  • als IT-Experte bzw. Expertin, sowohl in Unternehmen als auch in selbständiger Tätigkeit

Trotz wandelnder konjunktureller Gegebenheiten sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Absolventen bzw. Absolventinnen der Quantentechnologie im Vergleich zu anderen akademischen Berufen seit langem anhaltend sehr gut.

Career Centre der Universität Würzburg

Das Career Centre bietet Ihnen ein breites Veranstaltungs- und Beratungsangebot zur beruflichen Orientierung an.

Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit pflegt eine umfangreiche Datenbank mit Informationen zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Die hier wiedergegebenen Studieninformationen sind sorgfältig erstellt und werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch können sie in Ausnahmefällen Fehler enthalten, veraltet sein oder nicht alle Sonderfälle wiedergeben. Bitte sichern Sie sich deshalb insbesondere bei zulassungs- und prüfungskritischen Themen auf den entsprechenden Internetseiten der Universität Würzburg bzw. der rechtsverbindlichen Quelle, im Regelfall der Prüfungsordnung Ihres Studiengangs, ab. Falls Sie eine Ungenauigkeit entdecken, freuen wir uns über einen Hinweis: am einfachsten per E-Mail an studienberatung@uni-wuerzburg.de.