Deutsch Intern
  • none
Studium Generale

Sondervorlesungen für Gasthörende sowie für Seniorinnen und Senioren

Gerne können Sie – neben Veranstaltungen ohne Zulassungsbeschränkungen aus dem regulären Verzeichnis – aber auch folgende, speziell für den Bereich Gaststudium zugeschnittene Vorlesungen besuchen.
Hinweis: Um diese Veranstaltungen besuchen zu können ist eine Immatrikulation notwendig.

Quanten und Astronomie

Referent: Prof. Dr. Max Camenzind

Quanten und Astronomie

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie“ erklärt, um das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der Quantenwissenschaft und ihrer Anwendungen zu stärken. Die Formulierung der Quantenmechanik im Jahr 1925 hat eine bleibende Grundlage für unser physikalisches Verständnis der Natur gelegt. 100 Jahre später, im Jahr 2025, wirkt sich die Quantenmechanik auf alle Bereiche unserer Kultur, Wissenschaft, Technologie, Kunst und auch in der Astronomie aus. Warum scheint die Sonne? Was hält Atome zusammen? Warum tragen manche Moleküle zur Klimaerwärmung bei und andere nicht?
 
Termine:

Die Vorlesung findet i. d. R. immer zweiwöchig montags an folgenden Terminen statt - Ausnahmen sind bspw. an Feiertagen möglich:

  • 28.4.2025: Physik um 1900
  • 12.5.2025: Photonen und Teleskope
  • 26.5.2025: Die 1920er Jahre – Atome und Moleküle
  • 16.6.2025: 100 Jahre Quantenmechanik
  • 30.6.2025: Relativistische Quanten – Fermionen und Bosonen
  • 7.7.2025: Die Welt der Quarks
  • 21.7.2025: Gravitationswellen

Ort: Raum A222, Röntgenring 11;
Uhrzeit: ca. 15 bis 17 Uhr