Deutsch Intern
Occupational Health and Safety, Animal Welfare and Environmental Protection

Ehrenamtliche Initiativen

Ehrenamtlich

Das ehrenamtliche Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit der Studierendenvertretung der Julius-Maximilians-Universität wurde ins Leben gerufen um Studierende und die Universitätsleitung auf Themen der ökologischen Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen und aktiv an der Julius-Maximilians-Universität Richtung mehr Nachhaltigkeit zu wirken. Die beteiligten Studierenden wollen gemeinsam mit anderen JMU-Angehörigen die Uni nachhaltiger gestalten, v.a. in den Bereichen: Lehre, Betrieb, Forschung, Vernetzung und studentisches Leben.

Das Referat Ökologie bietet neben der Möglichkeit zur Mitarbeit im CampusGarten auch Workshops zur Nachhaltigkeit, organisiert die Vortragsreihe „Sind wir noch zu retten? – Aspekte der Nachhaltigkeit“ und stellt den Leitfaden für nachhaltiges Studieren und Arbeiten an der Julius-Maximilians-Universität bereit.

Das Nachhaltigkeits-Engagement des Ref. Ökologie der Studierendenvertretung wurde bereits mehrfach ausgezeichnet:

  • 2012 + 2013/14 - Offizielles Projekt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • 2016/17 sowie 2018 – Auszeichnung des Projekts CampusGarten als offizielles Projekt der UN-Dekade für Biologische Vielfalt
  • November 2017 - Auszeichnung des Projekts CampusGarten mit dem ersten Castell-Castell-Preis der Universität Würzburg für nachhaltiges Handeln.

Die Initiative „Lebendiger Campus“ von Mitarbeiter/innen und Studierenden der Fakultät für Biologie und der Philosophischen Fakultät sowie des Ref. Ökologie an der JMU hat es sich zum Ziel gesetzt die Vielfalt von Tieren und Pflanzen (inklusive Pilzen) am Hubland-Campus systematisch zu erfassen, diese Vielfalt zu fördern und zu bestimmen, welche Flächen am Campus dafür besonders geeignet sind. Die Initiative wird momentan vom UniBund der Universität und der Würzburger Umweltstiftung finanziell unterstützt (ausschließlich für Sachmittel). Die Aktivitäten aller Mitglieder erfolgen zusätzlich zu den regulären Arbeiten am Institut.

Folgende Maßnahmen werden seit  Gründung der Initiative durchgeführt (Auswahl): Erstellung einer Webseite, Kartierung von Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, Wissenschaftskommunikation und konkrete Aktionen am Campus. Die Durchführung von Bachelor- oder Masterarbeiten im Projekt wird durch  die fachliche Betreuung aus den Bereichen der Biologie und der Physischen Geographie unterstützt.

Im Jahr 2019 wurde mit folgenden Maßnahmen begonnen:

Monitoring: Die systematische und wissenschaftlich fundierte Erfassung der vorkommenden Tier- und Pflanzenarten (je nach Art entweder auf dem gesamten Campus, auf ausgewählten Flächen oder entlang von Transekten).

Ansprechpartner: Dr. Biedermann, Department für Tierökologie & Tropenbiologie

Aktion: Die Förderung der vorhandenen Diversität durch die Etablierung von 10 Kleinbiotopen („Wuselflächen“). Dabei handelt es sich um Flächen mit etwa 10 m2 Größe, die über den Campus verteilt sind, nur einmal im Jahr gemäht werden und mit verschiedenen Strukturelementen (z.B. Nisthilfen für Insekten, freie Erdfläche, Steinhaufen und Totholz) angereichert werden. 2019 wurden 2 Wuselflächen umgesetzt.
Ansprechpartnerin: Dr. Redlich, Department für Tierökologie & Tropenbiologie

Öffentlichkeitsarbeit und „Citizen Science“

Anbringung von Informationstafeln an den Kleinbiotopen oder bei besonderen Biotoptypen, die auf den Wert von Biodiversität, die gegenwärtige Biodiversitätskrise und Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität am Hubland-Campus aufklären.  Außerdem soll die Öffentlichkeit dazu angeregt werden, selbst Tiere und Pflanzen am Campus zu beobachten und dem „Lebendigen Campus“  zu melden.

Ansprechpartner: Dr. Requier, Department für Tierökologie & Tropenbiologie

Preise

Unter dem Motto: "Verantwortung für Übermorgen" stiftete die Fürstlich Castell’sche Bank im November 2017 den ersten „Albrecht Fürst zu Castell-Castell-Preis für nachhaltiges Handeln an der Universität Würzburg“. Die Bewerbungs- bzw. Vorschlagfrist liegt jeweils im Frühsommer (Bewerbungen/Vorschläge sind an die Kommission für Nachhaltigkeit der JMU zu richten). Der Preis wird gemeinsam vom Universitätsbund und der Universität Würzburg alljährlich im Herbst beim Jahreskonzert des Universitätsbundes Würzburg vergeben.

Bislang wurde der mit 3000 € dotierte  Preis verliehen an

2017: Campus-Garten,  Ref. Ökologie der Studierendenvertretung der JMU

2018: „Plastic Summer School“, Leitung Dr. Frauke Fischer

2019: Universitätsforstamt Sailershausen, Leitung Hans Stark