Presse
2025
11.02.2025 - Ausgezeichnete Arbeit im Nachhaltigkeitslabor WueLAB in der Februar-Ausgabe des einBLICK:
Ein Team vom Nachhaltigkeitslabor WueLAB hat für Aktivitäten bei der „Public Climate School“ ein Coaching und eine Filmbegleitung gewonnen. Der Film ist jetzt öffentlich unter https://www.youtube.com/watch?v=DVsjcseZwZM zu sehen.
04.02.2025 - Nachhaltigkeits-Themen in der Januar-Ausgabe des PR-Aktuell:
- Mitfahr-App „uRyde“
- Neues vom Nachhaltigkeitslabor WueLAB
2024
Ausgabe 2024 - Study and work for future
Eine Uni will nachhaltiger werden: Transformaitonsexperimente zu mehr Nachhaltigkeit an der Universität Würzburg, koordiniert durch das WueLAB Nachhhaltigkeitslabor.
Die Ausgabe zum Blättern.
04.10.2024 - Hier wird gecheckt, welches die größte Zahl der Welt ist, wer die Zahlen erfunden hat und warum die 13 Unglück bringen soll. Mit dabei: Dr. Nicola Oswald, Mathematikerin und Geschäftsführerin des WueLAB Nachhaltigkeitslabor. Hören Sie gerne in den CheckPod rein.

17.09.2024 - ZukunftsAllee Würzburg: Forschug zum Anfassen mit dem WueLAB. Lesen Sie den vollständigen Artikel mit Programmpunkten im EINBLICK - das Magazin der JMU.
13.08.2024 - PR-Aktuell der JMU: Die Uni auf dem Weg zur mehr Nachhaltigkeit
Nachfolgend die vollständige Ausgabe von PR-Aktuell 03/2024.
27.05.2024 - Mach's nachhaltig - Das Zukunftsfest in Würzburg: Interview mit der Geschäftsführerin des WueLAB Nachhaltigkeitslabor der JMU mit Dr. Nicola Oswald über Ziele und Forschungsaktivitäten am WueLAB.
Das vollständige Video finden Sie unter dem nachfolgenden LInk https://www.tvmainfranken.de/mediathek/video/machs-nachhaltig-das-zukunftsfest-in-wuerzburg/ (WueLAB ab Minute 12:05).
Mai 2024 - In der SPIEGEL-Beilage "Starkes Land Bayern" (Ausgabe Mai 2024) ist die Julius-Maximilians-Universität mit einem Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit vertreten (Seiten 26-27), in dem das Verbundprojekt REKLINEU vorgestellt wird.
2023
12. Juli 2023 - 1. Externes Vernetzungstreffen des Projektes REKLINEU.
4. Juni 2023 - Auftakt des Transformationsexperiments T4S
2022

24. Mai 2022 - Eröffnung des Nachhaltigkeitslabors WueLAB

14. Juni 2022 - Experimente für nachhaltige Transformation