Deutsch Intern
  • Zentrum Wissenschaftliche Bildung und Lehre
  • Logo [denk]anstoß mit Aufschrift "Künstliche Intelligenz - Jahresthema 2025"
Centre for Teaching and Learning

Lehre gemeinsam mit dem ZBL gestalten

Herzlich Willkommen! Hier verschaffen Sie sich einen Überblick über unser Angebot.

Sind Sie auf der Suche nach konkreten Veranstaltungen? Dann schauen Sie in unsere Veranstaltungsübersicht.

Vernetzen & Austauschen

Methoden und Konzepte austauschen mit der WueDive Toolbox

Kollegiale Beratung zu Künstlicher Intelligenz erhalten im WueCampus Raum "ChatGPT und weitere text- und mediengenerierende KIs"

Inspiration finden und aktuelle Lehrprojekte zu digitaler Lehre kennenlernen mit den Teilprojekten von WueDive

Beratung erhalten und von vielfältiger Expertise im Bereich Hochschuldidaktik und E-Learning profitieren - das Team des ZBL

Am Tag der Lehre gemeinsam Resümee ziehen und feiern

Lehre & Lernen weiterentwickeln

Ressourcen zur Entwicklung digitaler Lehrangebote nutzen mit dem WueDive Geräteverleih

Mit SEED Szenarien für den Einsatz von E-Portfolios in der Lehre und für Prüfungen kennenlernen

Unterstützung bei der Konzeption von Online-Lehrangeboten für das vhb-Portal im klassischen Format, als interaktive Kurzformate, in offenen Kursen oder als Open Educational Resources.

Den Kreativ- und Mediennutzungsraum am ZBL für eigene Veranstaltungen und Ideen nutzen.

Mit den WueDive E-Scouts digital gestütze Lehre entwickeln oder durchführen.

Qualifizieren & Weiterbilden

Ein Thema in den Fokus nehmen - der ZBL [denk]anstoß

Sich mit dem Kursangebot von ProfiLehre weiterbilden und das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten erwerben

Wissenschaftlich schreiben lernen in der Studierwerkstatt und den Schreibmodulen des Schreibzentrums | Writing Center

Transformation lehren lernen mit dem Themenzertifikat: Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung

 

Texte verbessern in der Schreibberatung des Schreibzentrums | Writing Center

Eine Ausbildung zur studentischen Schreibtutor:in absolvieren

Fehlt noch etwas? Bei uns haben Ihre Anliegen Raum

Ihre Themen.

Sie haben ein Thema, dass Sie angehen möchten?

Ihre Ideen.

Sie haben neue Ideen, die Sie mit uns verwirklichen möchten?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.

Unsere allgemeine Kontaktmöglichkeit:

E-Mail: zbl@uni-wuerzburg.de 

Telefon: +49 931 31-85451
 

Oder kontaktieren Sie uns direkt individuell.


Wir können es kaum erwarten, gemeinsam loszulegen!