Deutsch Intern
Zentrum für Philologie und Digitalität "Kallimachos"

philtag 15 (2018)

<philtag n="15"/>

Am 10. April 2018 findet in Würzburg der 15. Workshop der DH-Tagungsreihe <philtag/> statt, diesmal im Rahmen einer halbtägigen Veranstaltung von 12:00 bis 18:30. Den Themenschwerpunkt des 15. Philtag stellen Open Source OCR-Workflows dar. Veranstaltungsort ist der Raum 1.002 im zentralen Hörsaal- und Seminargebäude (ZHSG).

Tagungsplan

Ort: Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude (ZHSG), Raum 1.002.

Sie erreichen das ZHSG am besten über die Linien 10 und 14, Haltestelle: Am Hubland. Alternativ können Sie mit den Linien 114 und 214 die Haltestelle Hubland/Mensa anfahren. Von dort erreichen Sie das ZHSG, indem Sie dem Weg an der Rückseite der Universitätsbibliothek ca. 500 Meter folgen. Hinweis: Die Haltestelle Philosophisches Institut wird derzeit aufgrund von Bauarbeiten nicht angefahren.

Die Mensateria finden Sie direkt auf der gegenüberliegenden Seite des Stegs, der vom ZHSG über die Straße führt.

12:00 - 13:00 Mittagessen (Mensateria Hubland Nord)
13:00-13:05 Begrüßung (Frank Puppe, Würzburg)
13:05-13:40 Werkstattbericht: Interne Kollation und Varianzanalyse in Narragonien digital 2.0 (Joachim Hamm / Frank Puppe / Nico Balbach, Würzburg)
13:40-14:15 Das DTA-Basisformat zur Erzeugung interoperabler Korpusdaten: Stand und aktuelle Entwicklungen (Susanne Haaf, Berlin)
14:15-14:45 Kaffeepause
14:45-15:20 Neues aus OCR-D (Kay-Michael Würzner, Berlin)
15:20-15:55 Die Kombination von Pretraining, Voting und Active Learning zur OCR-Verbesserung (Christian Reul, Würzburg)
15:55-16:30 Deep Learning für die OCR-Erkennung (Christoph Wick, Würzburg)
16:30-16:50 Tea Time
16:50-17:25 OCR für arabisch-lateinische Übersetzungen (Andreas Büttner, Würzburg)
17:25 Die kraken OCR-Engine (Ben Kiessling, Leipzig)
ab 18:30 Abendessen im Restaurant Backöfele (res. für 20 Personen)

Hinweis zum Abendprogramm: Von der Zentralbibliothek aus erreichen Sie das Backöfele am besten über die Buslinie 10, Haltestelle Sanderring. Von hier aus gehen Sie die Sanderstraße ca. 500 Meter hinunter in Richtung Innenstadt bis zur Kreuzung Neubaustraße. Von dort aus gehen Sie geradeaus weiter in die Augustinerstraße und biegen nach ca. 150 Metern nach rechts in die Bockgasse. Am Ende der Bockgasse biegen Sie nach links in die Ursulinergasse, wo Sie schließlich das Backöfele mit seinem charakteristischen runden Holzportal finden. Wenn Sie aus der Innenstadt kommen, können Sie mit den Straßenbahnlinien 1, 3, 4 und 5 direkt zur Haltestelle Neubaustraße fahren und der Augustinerstraße wie oben beschrieben folgen.

Originalseite (Webarchiv)