English Intern
BETA-FOR – ENHANCING STRUCTURAL DIVERSITY IN PRODUCTION FORESTS

News

Eine Gruppe von WissenschaftlerInnen auf einer Exkursion im Wald

Im März 2025 trafen sich die Mitglieder von BETA-FOR zum Projekt-Workshop an der Leuphana-Universität in Lüneburg mit einer Exkursion in den Lübecker Stadtwald.

Mehr
A graphical abstract of the paper by Kacic et al (2025) showing a schematic explanation of the betafor design and a correlation matrix of structural indices used in the paper

In einer neuen Publikation konnten Patrick Kacic und KoautorInnen zeigen, wie das BETA-FOR Experiment Waldstruktur-Indikatoren aus der Fernerkundung und terrestrischem Laserscanning beeinflusst hat.

Mehr

Dieses Paper, geleitet von namhaften Forschern, präsentiert einen neuartigen statistischen Ansatz auf Grundlage von Hill–Chao-Zahlen. Erfahren Sie, wie dieser innovative Ansatz die Multifunktionalität über verschiedene räumliche Maßstäbe hinweg aufschlüsselt. Entdecken Sie, wie diese neue Methode die Verbindung zwischen lokalen und landschaftsweiten Untersuchungen von Biodiversität und Ökosystemfunktionen vertieft und dabei die komplexe Beziehung zwischen Biodiversität und ökologischer Funktionalität beleuchtet. Erhalten Sie Zugang zur vollständigen Methodik und den Erkenntnissen, um ein tieferes Verständnis für die vielschichtigen Dimensionen ökologischer Prozesse zu gewinnen.

 

Mehr

Limenitis Populi

07.08.2023

Ein majestätischer Großer Eisvogel (Limenitis populi) entdeckt! Lesen Sie, wie diese elegante Kreatur mit ihrem beeindruckenden Flügelmuster die Naturliebhaber im Nationalpark begeistert.

Mehr

Wie kann die Artenvielfalt im Wald erhalten oder verbessert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Forschergruppe an der Universität Würzburg. Sie wird in den nächsten vier Jahren mit 4,3 Millionen Euro gefördert.

Mehr