This lecture aims to provide an informed view of Islam underlining how any attempt to understand such religious tradition needs to account for the complex historical context and development of Islam, distinguishing between the premodern and the modern periods.
MehrAktuelle Meldungen
Hier findest Du alle Posts der letzten Jahre in chronologischer Reihenfolge aufgelistet.
Veranstaltungen im Dezember und Januar
02.12.2024Die Temperaturen machen es deutlich – der Winter ist in Würzburg angekommen. Zeit sich zurückzuziehen? Nur bedingt! Denn es warten spannende Vorträge und Workshops auf Euch.
MehrNichts mehr verpassen!
01.01.2023Mit unserem GSiK-Newsletter informieren wir Dich regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen des GSiK-Projekts! Trage dich jetzt ein und finde heraus, was GSiK in den nächsten Wochen geplant hat!
MehrKommunikationstrategien und -trends für Wissenschaftler*innen.
08.12.2021, 18:00 - 20:00 UhrKategorie: | Startseite-gsik, B, D, Workshops, Kalender-JMU, Veranstaltung, Vortrag |
Ort: | Online via Zoom |
Veranstalter: | GSiK // Fachbereich: fächerübergreifend |
Vortragende: | Kristin Küter |
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit und globale Verantwortung"
06.12.2021, 11:10 UhrKategorie: | Startseite-gsik |
Vortragende: | divers |
Veranstaltungsreihe "Interkulturalität im Klassenzimmer" (IKIK)
06.12.2021, 11:10 UhrKategorie: | Startseite-gsik |
Vortragende: | divers |
Alle vom GSiK-Büro organisierten Workshops, Vorträge und Seminare, die dieses Semester angeboten werden.
MehrVIRTUELLER GSiK-Tag 2020: Global Fairplay!?
02.11.2020Am Samstag 28. November findet der VIRTUELLE GSiK-Tag zum Thema " Global-Fairplay-Nachhaltigkeit im Fokus globaler Gerechtigkeit" statt.
MehrAb dem Wintersemester 2020/21 haben Studierende der JMU die Möglichkeit, das Zertifikat „Nachhaltigkeit und globale Verantwortung“ zu erwerben.
MehrDer neue eLearning-Kurs 'Gender' ist online!
22.06.2020Ein neuer eLearning Kurs zum Thema "Gender" (GSiK-Bereich D) ist online. Auf unserer eLearning Plattform auf WueCampus könnt ihr euch jederzeit dafür einschreiben.
MehrAnja Reuss, die politische Referentin des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, hielt am 04. Juni an der Uni Würzburg via Zoom einen Vortrag über Polizei und Antiziganismus im Rahmen des GSiK-Programms.
MehrGSiK Onlineprogramm
14.05.2020Auch unsere GSiK-Vorträge finden dieses Semester online statt!
Du willst dabei sein? So gehts ...
MehrGSiK Forschung
31.03.2020In Kooperation mit verschiedenen Institutionen wurden drei Beiträge von GSiK-Mitarbeiter*innen veröffentlicht.
MehrWir suchen Verstärkung!
27.03.2020Das GSiK-Team sucht eine neue studentische/wissenschaftliche Hilfskraft.
Elektronische Bewerbung bis 12.04.2020!
Mehr25.01.2020 / ADULTISMUS Workshop
14.01.2020„Wenn Erwachsene davon ausgehen, dass sie intelligenter, reifer, kompetenter als Kinder und Jugendliche sind und daher über junge Menschen ohne deren Einverständnis bestimmen können, dann ist das Adultismus.“ (NCBI Schweiz, 2004) /// Anmeldung läuft!
Mehr