Am Dienstag, den 10.05.16, geht die GSiK-Ringvorlesung mit diesem Vortrag in die nächste Runde. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen um 18 Uhr (c.t.) am Wittelsbacherplatz, HS 2
MehrAktuelle Meldungen
Hier findest Du alle Posts der letzten Jahre in chronologischer Reihenfolge aufgelistet.
Die juristische Fakultät lädt ganz herzlich am 28.04.16 um 16 Uhr im Hörsaal II, Alte Universität ein.
Mehr
GSIK-Ringvorlesung Flucht und Migration
15.04.2016
Im Sommersemester 2016 bietet das GSiK Projekt mit allen Projektpartnern zusammen erstmals eine große Ringvorlesung an. Starttermin ist der 26. April 2016, um 18 Uhr (c.t.) im HS 2 am Wittelsbacher Platz.
MehrVortragsreihe Hexenprozesse
13.04.2016Vortragsreihe "Hexenprozesse" der Jura-Fakultät im Rahmen des Programms "Würzburg liest ein Buch"
MehrVortrag zu Asylrecht und Asylverfahren am 21. April
13.04.20162. GSiK HumanCare Info-Abend
05.04.2016
Am Donnerstag, den 14.04.16 findet der 2. GSiK HumanCare Info-Abend im ZHSG, HS 0.002 um 18 Uhr statt.
MehrDie medizinische Fakultät bietet ganz kurzfristig ein Blended E-learning Pilotprojekt an, an dem alle GSiK Studierenden herzlich eingeladen sind teilzunehmen. Das Projekt kann als GSiK-Seminar angerechnet werden.
MehrStammtisch: Mittwoch, 9. März ab 20:00 Uhr im Keller des "Standard" (Oberthürstrasse 11 a)
MehrGSIK-Tag: Mehr Gelassenheit in der Migrationsdebatte
23.11.2015Ein Vortrag, 16 Workshops, Infostände und knapp 300 interessierte Besucher: Beim 4. GSIK-Tag zum Thema „Brennpunkt: Migration und Flucht“ war das Interesse groß. Im einführenden Vortrag forderte Professor Karl-Heinz Meier-Braun angesichts der Erfahrungen Deutschlands mit Migration mehr Gelassenheit.
MehrOnline-Strategien der FPÖ
27.10.2015Rechtspopulisten haben in Europa großen Zulauf, auch im Internet. Führend dabei ist die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ). Was hinter deren Online-Erfolg steckt, wird am Mittwoch, 28. Oktober, bei einem Vortrag an der Uni Würzburg analysiert.
MehrDrei Wochen helfen statt Hörsaal
27.10.2015Die Pädagogik-Professoren der Universität Würzburg stellen ihr Lehrprogramm für drei Wochen um. Ihren Studierenden wollen sie die Möglichkeit bieten, sich in Flüchtlingsprojekten zu engagieren. Organisationen oder Initiativen können sich bei den Lehrstühlen über die Idee informieren.
MehrSchlüsselqualifikation für alle Fachbereiche
13.10.2015
Es wurde ausgezeichnet und mehrfach gelobt: Das Lehrprogramm GSiK der Uni Würzburg ist ein Leuchtturmprojekt in der Hochschullehre. Es ermöglicht Studierenden aller Fachbereiche, sich interkulturelle Kompetenz anzueignen. Das Rahmenthema in diesem Semester: „Flucht und Migration“.
Mehr