Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Diskussionswettstreit: "Ich bin (k-)ein Europäer" - Pro & Contra EU-Beitritt der Türkei

08.05.2013

Am Do, 16.05.13, um 17:15 h, findet ein Diskussionswettstreit statt zum Thema

"Ich bin (k-)ein Europäer" - Pro & Contra EU-Beitritt der Türkei

und zwar in der Alten Universität, HS I (2. Etage).

Ehrengast und Teil der Jury ist das ehemalige Mitglied des Europaparlaments Ozan Ceyhun.


Für die GSiK-Zertifikate zählt der Besuch der Veranstaltung als Vortrag. Ausrichter ist das GSiK-Teilprojekt der Juristischen Fakultät in Kooperation mit der Deutsch-Türkischen Studentenvereinigung (DTSV).

Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von der Stadt Würzburg im Rahmen des Veranstaltungsreigens "40 Jahre Europapreis".

Zum Inhalt:

Jeweils eine Gruppe Studierender wird pro und eine contra EU-Beitritt der Türkei argumentieren. Wer besser diskutiert hat, entscheidet am Schluss das Auditorium gemeinsam mit einer Expertenjury.

Es diskutieren:

Mauro Bellmund (Political & Social Science, 4. Sem.)
Stephanie Gschoßmann (Jura, 4. Sem.)
Benjamin Hanne (Political & Social Science, 2. Sem.)
Hamit Kara (Business Management (MA), 3. Sem.)
Yezim Melodi Özdil (Jura, 2. Sem.)
Orhan Qimaz Izadin (Informatik (MA), 6. Sem.)
Sinem Sert (Jura, 2. Sem.)
Cansu Taskin (Jura, 6. Sem.)

Als Jury konnten wir gewinnen:

Ozan Ceyhun (ehem. Mitglied des Europaparlaments)
Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf (Institut für Strafrecht und Kriminologie)
Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet (Institut für Europaforschung und internationale Beziehungen)
Prof. Dr. Eckard Pache (Institut für Internationales Recht, Europarecht und Europäisches Privatrecht, Vizepräsident der Universität Würzburg)

 

Zurück