Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Ringvorlesung "Gender und Recht"

24.10.2011

Dieses Wintersemester bietet die Juristische Fakultät in Kooperation mit GSiK eine Vorlesungsreihe zum Thema "Gender und Recht". Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis werden zu diesem Thema ein Semester lang referieren und mit Studierenden und Interessenten diskutieren.

Den Auftakt macht Prof. Dr. Dr. Hilgendorf am 15.11.11 mit einem Vortrag zum Thema "Prostitution in interkultureller Perspektive".

Die Vorträge finden immer dienstags um 18 Uhr c.t., Alte Universität, HS II statt (*=zählt für das GSiK-Zertifikat als Vortrag):

  • 15.11.11*: Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf: Prostitution in interkultureller Perspektive

  • 22.11.11*: Lic. Maria Luisa Mariscal-Melgar, LL.M.: Die Migrantinnen und das Recht: Ein Vergleich zwischen Deutschland und Mexiko

  • 29.11.11: Prof. Dr. Christoph Weber: Frauen im Arbeitsrecht

  • 06.12.11: Dr. Barbara Degen: Sexuelle Belästigung an der Universität

  • 13.12.11*: Dr. Jan-Christoph Marschelke: Gemeinsamkeiten von Gender- und Interkulturalitätstheorie

  • 10.01.12: STAin Dagmar Freudenberg: Häusliche Gewalt in Deutschland

  • 17.01.12um 15 Uhr*: Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger: Die Gleichbehandlung von Frauen - rechtsvergleichende und internationalprivatrechtliche Aspekte

  • 24.01.12: Dr. Susanne Beck, LL.M.: Wie effizient ist der neue Stalkingparagraph

  • 07.02.12*: Prof. Dr. Stefanie Schmahl: Die Stellung von Frauen im humanitären Völkerrecht und Völkerstrafrecht

  • 14.02.12: Dorothee Bär, MdB (CSU): Die Frauenquote

An die auf das GSiK-Zertifikat anrechenbaren Vorträge werden wir Sie selbstverständlich auch noch im Einzelnen erinnern.

Mehr Infos zum Konzept der Reihe finden Sie HIER.

Zurück