Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Ringvorlesung "Welche Werte wozu?"

27.05.2011

Am Montag, 30.05.2011, um 19 Uhr, startet die Ringvorlesung "Welche Werte wozu?" in Hörsaal 127 der Neue Universität mit dem Vortrag

"Ethik und Wirtschaft – ein Widerspruch? Ethik für Manager"

von Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemmel (Universität Würzburg).

Für das GSiK-Zertifikat zählt der Besuch der Veranstaltung als Vortrag. Kooperationspartener seitens GSiK ist das GSiK-Teilprojekt des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung.

Zum Inhalt des Vortrags:
Unter Christinnen und Christen gilt ein Generalverdacht: Gewinnstreben und ethisches Handeln sind ein Widerspruch. Durch die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 stehen aber auch in vielen Unternehmen ethische Fragen im Mittelpunkt des Interesses. Trotzdem bleibt die Frage: Wie weit steckt hinter dem homo oeconomicus eine realistische Anthropologie? Wie lassen sich die Praxis der Menschenwürde und wirtschaftliches Handeln vereinbaren?

Mehr Infos zur Ringvorlesung finden Sie in dieser Pressemeldung.




Weitere Termine der Ringvorlesung (jeweils Montag, 19 Uhr, HS 127, Neue Universität):

06.06.11: „Wie gewiss ist das Gewissen? Die Frage nach dem Wertmaßstab im Kopf“ (Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff, Universität Freiburg)

 

20.06.11: „Haltung zeigen!“ (Dr. Petra Bahr, Evangelische Kirche Deutschland)

 

27.06.11: „Führt Säkularisierung zum Moralverfall? Einige empirisch gestützte Überlegungen“ (Prof. Dr. Hans Joas, Universität Erfurt)

 

11.07.11: „Gibt es christliche Werte?“ (Prof. Dr. Ulrich Körtner, Universität Wien)

Zurück