Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Slavistik Symposium

27.01.2014

"Probleme des Übersetzens. Sprache – Literatur – Kultur" am 31.01.2014

Vorläufiges Programm:

14:00-14:30
Inessa Liss: Alexander Nitzbergs Neuübersetzung des Romans "Meister und Margarita" von Michail Bulgakov

14:30-15:00
Ekaterina Bespalova: Aktuelle deutsche Literatur in russischen Übersetzungen

15:00-15:30
Andreas Ebbinghaus: Übersetzen als Herstellung von Äquivalenz – Probleme der Äquivalenzherstellung

15:30-16:00
Ludmila Mitrofanova: Übersetzung von Realia im Roman von B. Pasternak "Doktor Zhivago" auf Deutsch und Englisch

16:00-16:30 Kaffeepause

16:30-17:00
Friederike Günther: "Von Dunkel zu Dunkel": Die Absage an Erlösung in Paul Celans Übersetzungen.

17:00-17:30
Hans Sauer: Chaucer und Boccaccio

17:30-18:00
Oliver Traxel: Übersetzungen moderner Texte ins Alt- und Mittelenglische

18:00-18:30
Theo Votsos: Probleme mit Timur Vermes' Hitlerroman "Er ist wieder da" bei der Übersetzung ins Griechische

 

Termin: Freitag, den 31.01.2014 (ab 14 Uhr)

Veranstaltungsort: Philosophiegebäude, Übungsraum 20 

 

Im Namen des Lehrstuhls für Slavistik und des GSiK-Teilprojektes Slavistik möchten wir Sie herzlich zur Teilnahme einladen. 

Wichtig: Das Symposium besteht aus zwei Veranstaltungsblöcken, die jeweils als Einheit zu besuchen sind, um einen GSiK-Teilnahmeschein zu erhalten.

1. Block: 14:00 - 16:00 Uhr

2. Block: 16:30 - 18:30 Uhr

Für den Besuch eines kompletten Veranstaltungsblocks können Sie einen Vortragsschein für Ihr GSiK-Zertifikat erhalten.

Zurück