Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Vortrag: Die Migration von Krankenschwestern aus Kerala in die BRD

26.06.2012

Am Mo, 02.07.12, 16 Uhr c.t. wird Dr. Urmila Goel einen Vortrag halten mit dem Thema

"Die Migration von Krankenschwestern aus Kerala in die BRD – eine
ethnographische Annäherung"

Er findet statt in ÜR 14 (Philosophiegebäude, Am Hubland).

Für das GSiK-Zertifikat zählt der Besuch der Veranstaltung als Vortrag. Veranstalter ist das GSiK-Teilprojekt der Indologie.


Zu Inhalt und Referentin:

In den 1960ern Jahren wurden ausgebildete Krankenschwestern und Schwesternschülerinnen aus dem südindischen Kerala insbesondere für katholische Krankenhäuser und Altenpflegeheime in der BRD angeworben.

In den 1970ern hatten viele dieser Krankenschwestern eine arrangierte Heirat in Kerala und brachten ihre überwiegend akademisch ausgebildeten Ehemänner in die BRD. Dort durften sie die ersten vier Jahre nicht arbeiten und bekamen danach zumeist nur Arbeitsstellen, die weit unter ihrer Qualifikation lagen. Während ihre Frauen arbeiteten, kümmerten sich die nachgezogenen Ehemänner um den Haushalt und die Erziehung der Kinder. Sie engagierten sich auch in Kirchengemeinden, gründeten Sport- und Kulturvereine. Heute stehen die meisten der Krankenschwestern und ihrer Männer kurz vor der Rente oder sind bereits in Rente. Die meisten ihrer Kinder stehen bereits im Berufsleben und viele haben eigene Familien gegründet.

Im Vortrag wird die Migrationsgeschichte der Krankenschwestern und ihrer Familie in die BRD über die letzten 50 Jahre dargestellt.

Urmila Goel forscht als Kultur- und Sozialanthropologin insbesondere zu Menschen, die aus Südasien nach Deutschland migriert sind, und deren Kindern. Sie hat Forschungsprojekte zu Staatsbürgerschaft, dem Internetportal Indernet, Religion sowie Geschlecht durchgeführt. Ihre Forschungsinteressen sind insbesondere Migration, Rassismus, postkoloniale Theorie und Geschlechterforschung. Ihre Habilitation schreibt sie am Lehrstuhl für Kultur- und Sozialanthropologie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Zuletzt hatte sie eine Vertretungsprofessur in den Gender Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Mehr Informationen auf www.urmila.de.

Zurück