Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Vortrag: Innerpolitische Konflikte in Pakistan und ihre globale Bedeutung

10.12.2013
Plakat zum Vortrag

Am Di, 17.12.13, um 16:15 h hält Dr. habil. C. Wagner (Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Berlin) einen Vortrag zum Thema

"Innerpolitische Konflikte in Pakistan und ihre globale Bedeutung"

Er findet statt am Hubland, Philosophiegeb., R 8/U/11b. (<link file:88080 download file>Lageplan hier - auf S. 2 und 3)

Für die GSiK-Zertifikate zählt der Besuch der Veranstaltung als Vortrag. Veranstalter ist das GSiK-Teilprojekt der Indologie.

Inhalt:
Dr. habil. Christian Wagner ist Leiter der Forschungsgruppe Asien am Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Die Institution berät Politik und Wirtschaft bei einschlägigen Fragen. Er gehört damit zu den wichtigsten politischen Beobachtern des südasiatischen Raumes. 2012 erschien sein Buch "Brennpunkt Pakistan. Islamische Atommacht im 21. Jahrhundert", Bonn.

Pakistan genießt den zweifelhaften Ruf, das "gefährlichste Land der Welt" zu sein. Spektakuläre Aktionen militanter islamistischer Gruppen haben die Angst vor einer Talibanisierung und vor einem Zerfall des Landes geschürt. Nirgends sonst liegen Al-Qaida-Camps und Atomwaffenlager so nahe beieinander. Darüber wurden die moderaten und demokratischen Traditionen des Landes oft vernachlässigt oder vergessen.

Der Autor skizziert die Geschichte dieses jungen Staates von der religiös motivierten Gründung zur heutigen "Kasernenhof-demokratie", er analysiert die Innen-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik des Landes, fragt nach der nationalen Identität sowie nach Pakistans Verhältnis zu Indien, Afghanistan, China und den USA.

Zurück