Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Vortrag: Menschenrechte in der Perspektive von Christen und Muslimen

16.01.2010

Am Do, 21.01. 2010, um 19 Uhr hält Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Ziebertz (Lehrstuhl für Religionspädagogik, Würzburg) einen Vortrag zum Thema "Menschenrechte in der Perspektive von Christen und Muslimen - Empirische Ergebnisse an einer Studie mit Adoleszenten". Er findet statt in Raum 156, Universität Wittelsbacherplatz 1.

Für das GSiK-Zertifikat zählt der Besuch der Veranstaltung als Vortrag.

Zum Inhalt des Vortrags:

Mit den Menschenrechten ist die Idee verbunden, dass sie in ihrer Summe unverkürzt, weltweit undunabhängig von besonderen kulturellen Kontexten gültig sind. Menschenrechte werden als universal verstanden, ähnlich wie die Religionen ihre Lehren als universal verstehen. Stehen beide, religiöse Dogmatiken und Menschenrechte, daher in einer normativen Spannung, oder sind sie unkompliziert vereinbar?

Sollte es möglich sein, die Menschenrechte nur dann zu akzeptieren, wenn sie den Grundlagen einer speziellen Religion auch entsprechen, oder müssen sich die Religionen den Menschenrechten anpassen?

Der Vortrag bearbeitet den Zusammenhang von Religion und Menschenrechten im Blick auf das Christentum und den Islam. Dabei wird zurückgegriffen auf empirisches Material aus einer Untersuchung mit christlichen und muslimischen Schüler/inne/n in Deutschland.

Zurück