Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Vortrag: Menschenrechte zwischen Macht und Ohnmacht

02.11.2009

Am 12.11.09 um 19 Uhr eröffnet Prof. Dr. Karl Peter Fritzsche (UNESCO-Lehrstuhl für Menschenrechtsbildung, Universität Magdeburg) die GSiK-Vortragsreihe "Bildung bewegen - Menschenrechte gestalten" mit einem Vortrag zum Thema "Menschenrechte zwischen Macht und Ohnmacht". Er findet statt in der Festaula der Neubaukirche. Weitere Informationen zur und Termine der Vortragsreihe finden Sie hier oder unter www.zfl.uni-wuerzburg.de.

Für das GSiK-Zertifikat zählt der Besuch der Veranstaltung als Vortrag.

Inhalt des Vortrags:

Nie zuvor waren Menschenrechte so (ge)wichtig wie heute. Eine wachsende Zahl von Normen, Institutionen und Akteuren versuchen immer mehr Lebensbereiche, die für Menschen fundamental wichtig sind, menschenrechtlich zu schützen. Selten zuvor waren die Menschenrechte aber auch so unter Druck Scheinbar nicht abnehmende Verletzungen von Menschenrechten wie auch Kultur und Krisen bedingte Relativierungen lassen immer wieder Zweifel an ihrer Wirksamkeit und Gültigkeit aufkommen. Lässt sich die Welt verändernde Vision der Menschenrechte retten? Wie können wir die Menschenrechte stärken? Diese Fragen versucht der Vortrag zu beantworten.

Zurück