Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Vortragsankündigung

21.01.2014

Wenn lang die Bilder schon verblassen (S.Fischermann, ehem. KZ-Häftling)

Am Mi, den 29.01.14 bietet sich Ihnen eine tolle Gelegenheit, im Rahmen des Vortrages "Wenn lang die Bilder schon verblassen" mit dem dänischen Juden und ehemaligen KZ-Häftling Salle Fischermann ins Gespräch zu kommen und dadurch einen Zeitzeugen hautnah zu erleben.

Salle Fischermann wurde 1943 mit seiner Mutter und den drei Geschwistern in das KZ Theresienstadt deportiert. Dort erlebte er, wie das Lager für einen Nazi-Propaganda-Film hergerichtet wurde. Bei den Dreharbeiten assistierte er schließlich als Kabelträger dem jüdischen Schauspieler und Regisseur Kurt Gerron.

"Es wurden lachende Menschen bei ihren scheinbar normalen Beschäftigungen gefilmt...Und im Lageralltag hungerten die Menschen und viele wurden später nach Ausschwitz deportiert", berichtet Fischermann.

Trotz der furchtbaren Erfahrungen, die Fischermann und seine Familie zu durchstehen hatten, lässt er sich von Bitterkeit und Feindseligkeit nicht einnehmen. Stattdessen ruft er in aufgeschlossener Haltung zum Dialog auf und vertritt die Position: "Hass bringt uns nicht weiter! ... Auch, wenn lang die Bilder schon verblassen, müssen wir uns errinnern, Dialoge führen, die Demokratie stärken und schon Kindern beibringen, Minderheiten zu respektieren."

In tiefer Dankbarkeit, dass er das Dritte Reich überlebt hat, hat er den Entschluss gefasst, solange es ihm möglich ist, als Zeitzeuge mit den Menschen ins Gespräch zu kommen - Ganz besonders auch mit der jungen Generation.

Im Namen der Studierendenvertretung der Universität Würzburg möchten wir Sie ganz herzlich dazu einladen:

Termin: 29.01.14, 19:15 Uhr

Ort: Hubland, Phil. Gebäude, HS 1

Den Vortrag können Sie sich für Ihr GSiK-Zertifikat anrechnen lassen.

 

 

 

Zurück