Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Veranstaltungen

Unser Programm

GSiK bietet jedes Semester ein Programm mit über 100 Veranstaltungen  in Form von Seminaren, Workshops, Vorträgen, Tagungen und mehr an. Alle Veranstaltungen sind offen für Studierende aller Studiengänge und -abschlüsse, vom ersten BA-Semester bis ins Doktorandenstudium.

Für das Programm ist keine zentrale Anmeldung notwendig. Für einzelne Veranstaltungen ist gelegentlich eine Anmeldung notwendig, zum Beispiel über WueStudy.

Alle anstehenden Termine

Veranstaltungen im WiSe 24/25

Das Semesterprogramm von GSiK ist eine Kooperation des GSiK Büros und des GSiK Teilprojekts der Sonderpägdagogik. Gemeinsam stellen wir ein vielfältiges Programm auf die Beine, wofür wir externe Referierende aus der Wissenschaft und Praxis nach einladen.

Seminare im Sommersemester 2025

eLearning

Unsere eLearning-Kurse kannst Du jederzeit bearbeiten. Für jeden Kurs kannst Du zudem einen Seminarpunkt für den jeweiligen GSiK-Bereich erwerben.

Du suchst nach etwas Bestimmtem? Filter hier das vielseitige Angebot nach unseren...

Archiv

Hier findest Du alle vergangenen Veranstaltungen des GSiK-Programms.

Bevorstehende Veranstaltungen

Alle aktuellen und kommenden Veranstaltungen sind über das Kalenderblatt aufrufbar.

Veranstaltungen im April

Cross-Cultural Management 2

24.04.2025, 10:15 - 11:45 Uhr
Kategorie: Kulturen & deren Begegnung, Lecture in English, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, C, Seminar
Ort: Sanderring 2 (Neue Universität), SR 130
Veranstalter: Wirtschaftswissenschaften // Fachbereich: Wirtschaftswissenschaften
Vortragende: Philo Holland

Postcolonial Studies

24.04.2025, 10:15 - 11:45 Uhr
Kategorie: Kulturen & deren Begegnung, Rassismus & Diskriminierung, Lecture in English, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, Zertifikat Nachhaltigkeit & globale Verantwortung, B, C, D
Ort: Wittelsbacherplatz 1, Raum 00.107
Veranstalter: Institut für Politikwissenschaft und Soziologie // Fachbereich: Politikwissenschaft und Soziologie
Vortragende: Philipp Raab

Interkulturelle Lehrmaterialen Gestalten

24.04.2025, 12:15 - 13:45 Uhr
Kategorie: Kulturen & deren Begegnung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, C, D, Seminar
Ort: Residenzplatz 2 (Residenz), Hörsaal III
Veranstalter: Institut für Musikforschung // Fachbereich: Ethnomusikologie
Vortragende: Anja Günther, Prof. Dr. Juniper Hill

Cross-Cultural Management 1

24.04.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Kategorie: Kulturen & deren Begegnung, Lecture in English, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, C, Seminar
Ort: Sanderring 2 (Neue Universität), Sparkassen-Hörsaal
Veranstalter: Wirtschaftswissenschaften // Fachbereich: Wirtschaftswissenschaften
Vortragende: Philo Holland
Kategorie: Demokratie & soziale Gerechtigkeit, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, Zertifikat Nachhaltigkeit & globale Verantwortung, B, Blockseminare
Ort: Campus Hubland Nord, Emil-Hilb-Weg 22, 3. OG, linker Flügel, Raum 03.008
Veranstalter: Nachhaltigkeitslabor (WueLAB) // Fachbereich: fächerübergreifend
Vortragende: Maria Theresa Dömling

Othering and the Reception of Minority Music

25.04.2025, 10:15 - 11:45 Uhr
Kategorie: Kulturen & deren Begegnung, Lecture in English, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, C, D, Seminar
Ort: Domerschulstraße 13, Raum 113
Veranstalter: Institut für Musikforschung // Fachbereich: Ethnomusikologie
Vortragende: Dr. Alma Bejtullahu

Ethnographic and Qualitative Research Methods

28.04.2025, 08:00 - 12:00 Uhr
Kategorie: Kulturen & deren Begegnung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, C, D, Seminar
Ort: Seminarraum 107 CIP Pool (Domerschulstr. 13)
Veranstalter: Lehrstuhl für Ethnomusikologie // Fachbereich: Ethnomusikologie
Vortragende: Prof. Dr. Juniper Hill

Wirtschafts- und Unternehmensethik (Master)

28.04.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Kategorie: Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, Zertifikat Nachhaltigkeit & globale Verantwortung, B, Seminar
Ort: tba
Veranstalter: Wirtschaftswissenschaften // Fachbereich: Wirtschaftswissenschaften
Vortragende: Dr. Andrea Göb

Ukrainisch 2

28.04.2025, 10:15 - 11:45 Uhr
Kategorie: Kulturen & deren Begegnung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, D, Seminar
Ort: Hubland Süd, Geb. PH1 (Philosophiegebäude), Übungsraum 14
Veranstalter: Lehrstuhl für Slavistik // Fachbereich: Slavistik
Vortragende: Dr. Anna Michailowski
Kategorie: Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, Zertifikat Nachhaltigkeit & globale Verantwortung, C, D, Seminar
Ort: Wittelsbacherplatz 1, Raum 02.206
Veranstalter: Lehrstuhl für Evangelische Theologie // Fachbereich: Evangelische Theologie
Vortragende: Prof. Dr. Frederek Musall
Kategorie: Religionen & Weltanschauung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, C, D, Blockseminare
Ort: Bibrastr. 14, Seminarraum 2
Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts // Fachbereich: Katholische Theologie, evangelische Theologie
Vortragende: Prof. Johannes Heger, Prof. Ilona Nord
Kategorie: Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, Zertifikat Nachhaltigkeit & globale Verantwortung, B, C, D, Seminar
Ort: Online via Zoom
Veranstalter: AG Klima und Planetare Gesundheit // Fachbereich: Medizin
Vortragende: Amneh Masoud

Diskriminierung und Intersektionalität

30.04.2025, 12:00 - 14:00 Uhr
Kategorie: Feminismus & Gender, Rassismus & Diskriminierung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, C, Seminar
Ort: Wittelsbacherplatz 1, Raum 00.107
Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik bei Verhaltensstörungen // Fachbereich: Sonderpädagogik
Vortragende: Johanna Lawall

Musik-Traditionen der Welt

30.04.2025, 14:15 - 15:45 Uhr
Kategorie: Kulturen & deren Begegnung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, C, D, Vorlesung
Ort: Residenzplatz 2 (Residenz), Hörsaal III
Veranstalter: Lehrstuhl für Ethnomusikologie // Fachbereich: Ethnomusikologie
Vortragende: Dr. Clara Wenz
  • April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Nach oben