Diskriminierung im Sport - spiegeln sich gesellschaftliche Tendenzen im Sport wider?
Datum: | 30.04.2025, 16:00 - 18:00 Uhr |
Kategorie: | Feminismus & Gender, Rassismus & Diskriminierung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, C, Seminar |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, Raum 00.107 |
Veranstalter: | Lehrstuhl für Pädagogik bei Verhaltensstörungen // Fachbereich: Sonderpädagogik |
Vortragende: | Johanna Lawall |
Inhalt:
Dass in der Gesellschaft Diskriminierung existiert, wird nicht geleugnet: institutionelle Diskriminierung, unbewusste Diskriminierung, individuelle Diskriminierung… Diskriminierung kann vielfältig sein. Und Diskriminierung kann sich an vielen Stellen zeigen – auch im Sport. Ob Rassismus im Fußballstadion, Sexismus im Turnsport, Ableismus bei den paralympischen Spielen oder Klassismus im Golfsport.
Dabei wird immer wieder betont, dass der Sport eine verbindende Kraft hat und Diskriminierung im Sport keinen Platz findet. Dass die Realität eine andere ist, zeigt sich aber bei einem genauen Blick in die Sportberichterstattung und einer Analyse von Diskriminierung im Sport.
In diesem Seminar analysieren wir gemeinsam, ob und an welchen Stellen Diskriminierung im Sport stattfindet, welche (historischen) Entwicklungen es diesbezüglich gibt und welche Gegenmaßnahmen bereits getroffen wurden. Dafür schauen wir uns verschiedene Sportarten und verschiedene Diskriminierungsformen an (Auswahl nach Präferenzen der Seminargruppe).
Organisatorische Hinweise:
ECTS können nur in Verbindung mit dem Besuch eines zweiten Seminars verbucht werden. Sie können zwei der folgenden Seminare für eine Kombination wählen: 05048720, 05048730 oder 05048560.
Es können ausschließlich 5 ECTS für das gesamte Modul verbucht werden, eine Aufsplittung ist nicht möglich.
Anmeldung und weitere Informationen über WueStudy.
Zurück