Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Diskriminierung und Intersektionalität

Datum: 30.04.2025, 12:00 - 14:00 Uhr
Kategorie: Feminismus & Gender, Rassismus & Diskriminierung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, C, Seminar
Ort: Wittelsbacherplatz 1, Raum 00.107
Veranstalter: Lehrstuhl für Pädagogik bei Verhaltensstörungen // Fachbereich: Sonderpädagogik
Vortragende: Johanna Lawall

Inhalt:
Diskriminierung – ein allgegenwärtiges Wort in der heutigen Gesellschaft. Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt, Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt, Diskriminierung im Bildungssystem, Diskriminierung in der Freizeitgestaltung – die Liste lässt sich endlos weiterführen. Dazu kommen zahlreiche Diskriminierungsformen: Rassismus, Sexismus, Klassismus, neuerdings auch Ableismus, Bodyismus… Aber was heißt Diskriminierung eigentlich genau? Und welche Formen von Diskriminierung gibt es? Und was unterscheidet diese Formen voneinander? Und welche Auswirkungen kann es geben, wenn verschiedene Formen von Diskriminierung aufeinandertreffen? Und was bedeutet eigentlich intersektionale Diskriminierung?
Mit diesen Fragen setzen wir uns in dem Seminar „Diskriminierung und Intersektionalität“ auseinander. Wir setzen uns mit verschiedenen Phänomenen und Formen der Diskriminierung auseinander, diskutieren mögliche Maßnahmen gegen Diskriminierung und verschaffen uns so einen Überblick über dieses gesellschaftlich präsente Phänomen.

Organisatorische Hinweise:
ECTS können nur in Verbindung mit dem Besuch eines zweiten Seminars verbucht werden. Sie können zwei der folgenden Seminare für eine Kombination wählen: 05048720, 05048730 oder 05048560.
Es können ausschließlich 5 ECTS für das gesamte Modul verbucht werden, eine Aufsplittung ist nicht möglich. 

Anmeldung und weitere Informationen über WueStudy.

Zurück