Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Geschlechtsvarianz – Mann, Frau und darüber hinaus?

Datum: 14.05.2025, 18:15 Uhr
Kategorie: Kulturen & deren Begegnung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, D, Vortrag
Ort: Wittelsbacherplatz 1, Raum 02.102
Veranstalter: AK Gender // Fachbereich: fächerübergreifend
Vortragende: Transident Würzburg e.V.

INFO: Termin wurde aus gesundheitlichen Gründen auf den 14.05 verschoben. 

Was bedeutet Geschlechtsvarianz – und wie beeinflusst sie unser Zusammenleben? In einem Online-Vortrag des AK Gender am 16. April gibt Sarah von Trans-ident Würzburg e.V. Einblicke in Lebensrealitäten abseits des binären Geschlechtersystems und lädt zur offenen Auseinandersetzung mit Fragen rund um Identität, Sprache und gesellschaftlichen Umgang ein.

Für die dritte Veranstaltung zu dem Thema Gender & Identität konnte der AK Gender Sarah von Trans-ident Würzburg e.V. als Referent*in gewinnen. Trans-ident Würzburg e.V. ist als Selbsthilfegruppe Bestandteil eines Netzwerkes von Selbsthilfegruppen, die räumlich über Bayern verteilt sind und Betroffene sowie Angehörige beraten und unterstützen.

Seit geraumer Zeit wird in den Medien viel über Geschlechtsvarianz diskutiert. Es fällt dabei immer wieder auf, dass Halbwahrheiten verbreitet werden und Unwissenheit vorherrscht. Was ist Geschlechtsvarianz, muss unsere Gesellschaft davor Angst haben? Wie wird sie unser Zusammenleben beeinflussen im Alltag, im Umgang miteinander, bei der Sprache?

Im Vortrag wird erklärt, was Geschlechtsvarianz bedeutet, wer davon betroffen ist und wie es Menschen ergeht, die sich nicht dem Geburtsgeschlecht zugehörig fühlen – oder gar keinem Geschlecht. Wie kommen die Betroffenen selbst damit klar und welchen Weg müssen sie auf sich nehmen, um an Ihr Wunschziel zu gelangen - der Anerkennung als Person in ihrer gewünschten geschlechtlichen Identität? Neben den Aspekten für Betroffene ergeben sich aber auch offene Fragen für das Umfeld: Wie funktioniert die Interaktion mit der Familie, mit der Gesellschaft und wie geht man mit Respekt aufeinander zu?

Weitere Informationen auf der Webseite des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie.

Zurück