Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Intersektionalität: Was ist das? Eine Einführung in das Intersektionalitätskonzept

Datum: 23.10.2024, 12:00 - 14:00 Uhr
Kategorie: Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, E, A, B, Seminar
Ort: wird noch bekannt gegeben
Veranstalter: Sonderpädagogik V - Pädagogik bei Verhaltensstörungen // Fachbereich: fächerübergreifend
Vortragende: Johanna Lawall

Inhalt:
Intersektionalität als Begriff begegnet uns im Alltag immer häufiger: in den Nachrichten, in der Wissenschaft, in gesellschaftlichen Diskussionen. Aber was bedeutet Intersektionalität überhaupt? Was wird da betrachtet und warum? Was ist intersektionale Diskriminierung? Warum hat dieses Konzept eine Relevanz? Wie ist das Konzept überhaupt entstanden?

Diesen Fragen gehen wir im Seminar nach und beleuchten das Konzept der Intersektionalität vielseitig. Wir gehen auf vielfältige Diskriminierungen und den historischen Hintergrund ein, betrachten die Wandlung in der Gegenwart und die Relevanz für unsere persönliche und fachliche Zukunft.

Organisatorisches:
ECTS können nur in Verbindung mit dem Besuch eines zweiten Seminars verbucht werden. Sie können zwei der folgenden Seminare für eine Kombination wählen: 05048720, 05048730 oder 05048560.
Es können ausschließlich 5 ECTS für das gesamte Modul verbucht werden, eine Aufsplittung ist nicht möglich. Neben den ECTS kann ein Seminarpunkt für das GSiK-Zertifikat im Bereich A, B oder E erworben werden.
Keine Vorkenntnisse erforderlich, offen für Studierende aller Fakultäten.

Anmeldung und weitere Informationen über WueStudy.

Zurück