Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Musik-Traditionen der Welt

Datum: 30.04.2025, 14:15 - 15:45 Uhr
Kategorie: Kulturen & deren Begegnung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, C, D, Vorlesung
Ort: Residenzplatz 2 (Residenz), Hörsaal III
Veranstalter: Lehrstuhl für Ethnomusikologie // Fachbereich: Ethnomusikologie
Vortragende: Dr. Clara Wenz

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die große Vielfalt der musikalischen Systeme, Klänge und Praktiken der Welt . Durch die Untersuchung von Fallstudien verschiedener Kunstmusiken und volkstümlicher Musiktraditionen lernen die Studierenden verschiedene Konzepte wie Intonation, Polyphonie, rhythmische Organisation, musikalische Form und Struktur, Ensemble-Interaktion, Ästhetik, Übertragung und kreative Praxis kennen. Es wird zudem eine Einführung in analytische Ansätze der Weltmusik angeboten.

Die Veranstaltung wird ggf. von Gastbeiträgen (Vorträge und/oder Workshops) begleitet und bietet u. U. die Möglichkeit, freiwillig an einer Exkursion und/oder einem Forschungsprojekt teilzunehmen.


The lecture series introduces students to the great variety of musical systems, sounds, and practices around the world. By exploring case studies of diverse art music and vernacular music traditions, students learn about different approaches to intonation, polyphony, rhythmic organization, musical form and structure, ensemble interaction, aesthetics, transmission, and creative practice. This seminar also provides an introduction to analytical approaches to world music. Optionally, the class will offer guest lectures and/or workshops as well as a field trip and/or to participate in a research project .

Die Vorlesung kann bei GSiK als Seminar angerechnet werden.

Anmeldung und weitere Informationen über WueStudy.

Zurück