Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

Racist Stacking im Fußball: Wie Stereotype die Spielpositionen bestimmen können | Workshop

Datum: 11.06.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Kategorie: Rassismus & Diskriminierung, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, D, Workshops
Ort: Wittelsbacherplatz 1, 00.107
Veranstalter: GSiK-Sonderpädagogik// Fachbereich: fächerübergreifend
Vortragende: Marjorie Berns

Obwohl offener Rassismus im Fußball zurückgegangen ist, zeigen sich rassistische Mechanismen in subtileren Formen – zum Beispiel in der Verteilung von Spielpositionen. Der Vortrag beleuchtet das Phänomen des „racist stacking“, also die systematische Zuweisung von Spielerpositionen entlang rassifizierter Zuschreibungen. Anhand aktueller Forschungsergebnisse – u.a. aus experimentellen Studien – wird gezeigt, wie Schwarze und weiße Spieler unterschiedlich bewertet werden, insbesondere wenn objektive Leistungsdaten fehlen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass in ambivalenten Entscheidungssituationen stereotype Vorstellungen („controlling images“) die Einschätzung von Spielereignung beeinflussen können.
Der Vortrag diskutiert die Implikationen dieser Mechanismen für strukturellen Rassismus im Sport und lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit impliziten Bewertungsmustern im Fußball ein.

Referierende: Marjorie Berns ist Psychologin (M.Sc. Positive Clinical Psychology and Technology; M.Sc. Interkulturelle Psychologie) und promoviert im Bereich Sozialpsychologie zum Thema Rassismus im Sport. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit impliziten Vorurteilen, systemischer Diskriminierung und den psychologischen Mechanismen rassifizierter Wahrnehmung im Fußball. Des Weiteren absolviert sie derzeit die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie.

Anrechenbar bei GSiK für die Zusatzqualifikation Interkulturelle Kompetenz im Bereich A (Grundlagen Interkulturalität) und D (Kulturspezifische Kompetenzen), Fachbereich: fächerübergreifend

Anmeldung und weitere Infos auf WueStudy.

Zurück