Intern
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz

GSiK-Zentrale

GSiK-Zentrale

Die Veranstaltungen der GSiK Zentrale widmen sich zentralen Themen im Kontext der interkulturellen Kompetenz. Sie sind damit fächerübgreifend und werden für alle Fachbereiche anerkannt.

Dozentinnen:
Lic. Maria Luisa Mariscal-Melgar, LL.M.
Laura Wallner

Lehrveranstaltungen

Crashkurs Auslandssemester


Blockseminar: 22./23. Januar und 29./30. Januar 2015 wird verschoben, weitere Informationen folgen

Inhalt:Es werden verschiedene Modelle über Entwicklungsstufen des interkulturellen Lernens besprochen sowie kulturelle Grundlagen ausgewählter Länder vorgestellt, um sich im Umfeld eines Auslandsaufenthaltes (während des Studiums) erfolgreich zurechtzufinden. Dabei wird auch auf die Möglichkeit eines Kulturschocks detailliert eingegangen, um diesem vorzubeugen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Seminar: Antiziganismus - Fremdenfeindlichkeit gegenüber Sinti und Roma in Deutschland


Seminar: Montags 10-12 Uhr

Inhalt: Seit Januar 2014 gilt die EU-Freizügigkeit auch für Bulgarien und Rumänien. Bereits im Vorfeld wurde leidenschaftlich über die erwartete Einwanderung von bulgarischen und rumänischen Sinti und Roma diskutiert und die BILD fragte „Droht Deutschland eine Sinti- und Roma- Welle?“ Im Seminar wird der Geschichte von Sinti und Roma in Deutschland nachgegangen. Dabei soll die gesellschaftliche und soziale Situation der Sinti und Roma heute und in der Vergangenheit beleuchtet werden. Was ist eigentlich Antiziganismus und was sind die Vorurteile und Stereotype gegenüber Sinti und Roma? Schließlich sollen Methoden und Strategien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit im Umgang mit Antiziganismus erarbeitet werden.

Weitere Informationen finden Sie hier

"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" – Der latente Rassismus im Alltag


Blockseminar: 16.-18. Januar 2015

Inhalt: Rassismus und sogenannte Fremdenfeindlichkeit sind nicht ausschließlich Phänomene der politischen Rechten. Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung finden sich in allen Bevölkerungsgruppen. Der latente Rassismus in der Mitte der Gesellschaft ist jedoch viel schwieriger zu erkennen als offener Rechtsextremismus. Wir wollen uns im Seminar mit den Begriffen Rassismus und Diskriminierung beschäftigen und eigene Erfahrungen reflektieren. Rassismus zeigt sich auch im Alltag: Wir wollen anhand von Beispielen den latenten Rassismus in unserem alltäglichen Umfeld aufspüren und diskutieren und gemeinsam Strategien erarbeiten, die man den sogenannten „Stammtischparolen“ entgegen setzen kann.  

Weitere Informationen finden Sie hier

Vorträge / Workshops / Tagungen

Vielfalt im Klassen- und Lehrerzimmer - Interkulturelles Lernen in der Schule


Workshops: 22.-24. Oktober 2014 

Weitere Informationen finden Sie hier



Gründen in Deutschland - So geht das!


Gastvortrag: 03. Dezember 2014 um 17 - 19.30 Uhr  in Raum 1.034 im Didaktik- und Sprachenzentrum Hubland Süd

Sie kommen aus einem anderen Land und möchten sich gerne selbständig machen? Benötigen Sie noch wichtige Informationen dazu?

Programm:

1. Thema: Aufenthalt in Deutschland
Referent: R. Storch, Landratsamt Würzburg

2. Thema: Selbständigkeit und eigenes Unternehmen
Referent: R. Alliochin, Ausbildungsring ausländischer Unternehmer

3. Thema: Netzwerke – welche und wofür?
Referentin: A. Stvrtecky, INA-Mentorin und Unternehmerin

4. World-Café: Fragen- und Antwortsitzung – Gemeinsamer Austausch mit Referent/innen und Teilnehmer/innen


Anmeldung bis 28.11.14 bei angela.esgen@uni-wuerzburg.de

Weitere Informationen siehe Flyer. Der Gastvortrag kann als GSiK Vortragsschein angerechnet werden.

 

Ein Zeitzeugengespräch mit dem Holocaustüberlebenden Siegfried Heilig


Gastvortrag: 08. Dezember 2014 um 18 Uhr  in Raum 1.004 Gebäude Z6 am Hubland Süd

Siegfried Heilig wurde 1943 in Magdeburg geboren und konnte nur knapp mit seiner Familie der Deportation durch die Gestapo entgehen. Er berichtet über seine Geschichte als Verfolgter des NS-Regimes und seine Erfahrungen als Sinti in der bundesdeutschen Gesellschaft nach 1945. 

Es bietet sich eine der nur noch wenigen Gelegenheiten direkt mit einem Überlebenden der Zeit in Kontakt zu kommen, Fragen zu stellen und mehr über die Geschichte aus erster Hand zu erfahren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Bayrischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit  hier

 

Berufliche Chancen für MigrantInnen


Workshop: 05. März 2015, 10-16 Uhr

Mithilfe vielfältiger Vorträge, Diskussionen und Workshops wird ein Einblick in die möglichen Berufschancen sowie Informationen zur Berufsverwirklichung für Migrantinnen in Deutschland aufgezeigt.
Durch die Tagung führen Sie fachkundige ReferentInnen, die Ihnen einen vielseitigen
Überblick zum Berufs- und Arbeitsleben in interkultureller Hinsicht bieten und Sie beraten.

Für den Workshop ist eine Anmeldung bis 03.03.15 erforderlich (siehe Flyer). Eine Teilnahme ist nur den ganzen Tag möglich und kann mit zwei GSiK Vortragsscheinen angerechnet werden.

Ort:
Haus St. Lioba - IN VIA KOFIZA
Kontakt-, Förderungs- und Integrationszentrum für außereuropäische Frauen und deren Familien
Berliner Platz 4
97080 Würzburg