Intern
Connected Teacher Education (CoTeach)

Arbeitspakete

CoTeach fokussiert auf die systematische und interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Bildungswissenschaften, Fachdidaktiken und Fachwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Mensch-Computer-Interaktion für die Entwicklung, Gestaltung und Evaluation innovativer Lernkontexte. Ausgehend von den sechs Handlungs- und Nutzungsbereichen für mediales Handeln wird hierbei eine pädagogische Perspektive für die Entwicklung der Lernformate gewählt. Dieser Zugang folgt dem Leitgedanken einer Förderung von reflexiven Prozessen im Sinne einer umfassenden integrativen Medienbildung mit kritischem Gesellschaftsbezug, die fachspezifisch umgesetzt wird. Bei dieser Vorgehensweise liegt der Fokus auf dem Lernen mit wie auch über exemplarisch eingesetzte Technologien – hier adaptive Technologien, Virtual Reality und Augmented Reality – mit dem Ziel der Förderung medienpädagogischer, fachdidaktischer und informatischer Kompetenzen von Studierenden und Dozent*innen.

Im Rahmen von sechs Arbeitspaketen, die unterschiedliche Schulfächer und -formen adressieren, werden die Lernkontexte und -formate auf der Basis einer gestaltungsorientierten Bildungsforschung theorie- und empiriegeleitet in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit der beteiligten Forschergruppen in Design-Based-Research Zyklen entwickelt und hinsichtlich ihrer Zielerreichung fachspezifisch und fächerübergreifend formativ und summativ evaluiert. Die Konzeption der Lernformate erfolgt auf der Basis von Kompetenz- und Handlungsorientierung, Gestaltungsorientierung und Situierung unter besonderer Berücksichtigung von Konnektivität und Ko-Konstruktion in interdisziplinärer Zusammenarbeit. Damit werden innovative didaktische Prinzipien der Hochschullehre mit der Konzeption, Nutzung und kritischen Reflexion aktueller Technologien verbunden. Die Konzepte und Formate werden in systematisch ausgewählten Präsenzveranstaltungen unterschiedlicher Disziplinen von Lehramtsstudierenden und Dozent*innen in den gut ausgestatteten Lehr-Lern- und Medienlaboren der Julius-Maximilians-Universität Würzburg eingesetzt, um die Bedingungen des Einsatzes in praxisorientierten und die Schulpraxis einbeziehenden Formaten zu erforschen und zu optimieren und damit zugleich den Praxistransfer zu ermöglichen.

Da ein hoher Professionalisierungsgrad der Dozent*innen für die Entwicklung und Gestaltung der avisierten Lernkontexte und -formate eine entscheidende Voraussetzung ist, wird für die Begleitung dieses Prozesses in einem weiteren Arbeitspaket ein Fortbildungs- und Beratungskonzept für Lehrende konzipiert und fortlaufend hinsichtlich der Bedarfe und der Wirksamkeit evaluiert und weiterentwickelt. Damit werden hinsichtlich der Professionsentwicklung der digitalen Kompetenz der Lehrenden in der Lehrerbildung wichtige Kompetenzfacetten der beruflichen Kommunikation und Zusammenarbeit sowie einer reflektierten Praxis und digitalen Weiterbildung adressiert. Im Projekt entwickelte Fort- und Weiterbildungsangebote werden im Hinblick auf eine gezielte Vernetzung über alle Phasen der Lehrerbildung für Lehrpersonen in der Berufspraxis geöffnet und durch ein Schulformen und Lehrerbildungsphasen übergreifendes Netzwerk zur „Digitalisierung in Schule und Lehrerbildung“ nachhaltig verankert.

CoTeach initiiert über die Gestaltung und Evaluation der Lernkontexte und -formate hinaus einen kontinuierlichen Veränderungsprozess innerhalb der zentralen Strukturen für die Lehrerbildung: In der Professional School of Education (PSE) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird ein zukunftsorientierter interdisziplinärer Dialog zwischen Lehrenden, Lernenden und bildungsbezogenen Akteuren realisiert, der Innovationskulturen für die Digitalisierung der Lehrerbildung nachhaltig fördert.

Die Projektergebnisse aggregieren medienpädagogische, fachdidaktische, fachwissenschaftliche und organisatorische Ergebnisse für eine weitreichende Übertragung auf alle Phasen der Lehrerbildung und andere Hochschulstandorte. Alle im Projekt entwickelten und evaluierten Materialien und wissenschaftlichen Erkenntnisse werden als Open Educational Resources zur Verfügung gestellt und über vielfältige Verbreitungswege disseminiert.