Unsere Formate – Online, in Präsenz oder flexibel im Selbststudium auf WueCampus

Für Dozierende, die neu in der Lehre sind, bietet sich die Teilnahme an der halbjährlich stattfindenden Lehrwerkstatt an, um individuelle Fragen und Herausforderungen gezielt anzugehen.

Für alle, die am Austausch interessiert sind und ihr Netzwerk erweitern möchten, bieten unser Lehrcafé (ZBL) sowie die kollegialen Arbeitsgruppen den idealen Rahmen. Hier können Sie wertvolle Kontakte knüpfen und sich über Erfahrungen austauschen.

Außerdem bieten wir Unterstützung bei der Implementierung von Feedback in den Lehralltag durch unsere Programme zur kollegialen Hospitation und die Durchführung von Teaching Analysis Polls.

Das Projekt QUADIS  hat die flächendeckende Steigerung der Qualität von digitaler Lehre und damit eine studierendenorientierte Hochschule zum Ziel. Das Projekt läuft noch bis 31.07.2024. Die hieraus entstandene Lehrwerkstatt, einzelne Arbeitsgruppen sowie der Einsatz von Blended Learning Formaten in der Hochschuldidaktik werden nachhaltig bei ProfiLehre weitergeführt.

Im Mai 2024 startete das Freiraum-Projekt WueCAST, in dem wir neben Weiterbildungen für Lehrende auch einen gamifizierten Guide für Studierende entwerfen. Beide Angebote beschäftigen sich mit den Themen Selbstregulation, Aufmerksamkeitsökonomie, Umgang mit Prokrastination sowie lernförderliche Kommunikation.

Beide Projekte werden von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

Neues aus dem Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre

Aktuelle Ausschreibungen

Jahresprogramm und mehr: Veranstaltungen ZBL

Vier Figuren, in unterschiedlichen Blautönen, schlagen in der Mitte ein. Der Hintergrund ist gelb.

WueDive bis Ende 2025 verlängert!