English Intern
Personalentwicklung an der JMU

Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner

Die Universität Würzburg versteht Personalentwicklung als gesamtuniversitäre Aufgabe. Netzwerkpartner:innen aus verschiedenen Bereichen tragen gemeinsam zum Personalentwicklungsangebot für das wissenschaftliche sowie das wissenschaftsstützende Personal der JMU bei und setzen dadurch zielgerichtet und abgestimmt die Personalentwicklungsstrategie der Universitätsleitung um. Die Akteur:innen erarbeiten und initiieren, gemeinsam mit der Steuerungsgruppe Personalentwicklung und der Universitätsleitung, Personalentwicklungsprojekte für die Nutzer:innen aus den Fakultäten, der Zentralverwaltung und den zentralen Einrichtungen.

Das Referat Personalentwicklung ist zentrale Ansprechpartnerin für alle Personalentwicklungsmaßnahmen im wissenschaftlichen sowie wissenschaftsstützen und für alle Karrierestufen. Sie unterstützt die Universitätsleitung beim strategischen Ausbau der Personalentwicklungsstrategie der JMU. Das Referat schafft Rahmenbedingungen und entwickelt Werkzeuge für individuelles und organisationales Lernen und

  • berät Führungskräfte und Universitätsleitung im Hinblick darauf, Arbeitsbedingungen nachhaltig kompetenz- und gesundheitsförderlich zu gestalten.
  • stellt zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsangebote bereit,
  • sorgt für eine systematische Reflexion der Führungskultur (z.B. Führungsleitlinien),
  • initiiert Plattformen für Kommunikation und Zusammenarbeit (z.B. Jahresgespräch),
  • initiiert und moderiert PE-Prozesse im wissenschaftlichen und wissenscahftsstützenden Bereich in Zusammenarbeit mit internen und externen Einrichtungen
  • entwickelt und implementiert PE-Instrumenten
  • koordiniert und begleitet die Evaluation von PE-Maßnahmen
  • unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs auf individuellen Karrierewege (innerhalb der Wissenschaft sowie auf dem Weg in alternative Arbeitsfelder)
  • berät und unterstützt dezentraler Stellen bei der Entwicklung und Umsetzung von PE-Maßnahmen
  • berät Nutzerinnen und Nutzer zu Angeboten der Personalentwicklung
  • koordiniert die Angebote des virtuellen Dachs derJMU Research Academy

Ihr Kontakt:

Referat A.2.: Personalentwicklung
Tel.: +49 931 / 31-89891
personalentwicklung@uni-wuerzburg.de

Die University of Würzburg Graduate Schools (UWGS) fungiert als Dachorganisation für vier fachbezogene Graduiertenschulen (GSLS, GSST, GSH, GSLES), die die Forschungsbereiche der Universität Würzburg abdecken und sich jeweils über mehrere Fakultäten erstrecken.

weitere Informationen


Ihr Kontakt:

Dr. Stephan Schröder-Köhne
Head of Office UWGS
+49 931 / 31-86068
schroeder-koehne@uni-wuerzburg.de

Unter dem Dach der Gender Equality Academy im Büro der Universitätsfrauenbeauftragten (UFB) bieten wir Karriereprogramme und Beratung für Wissenschaftlerinnen aller akademischen Qualifikationsstufen an.

Geschlechtergerechte Personalentwicklung umfasst für uns ein breites Themen- und Handlungsspektrum:

  • von fächerübergreifend chancengerechten Studienbedingungen über
  • Beratungsangebote und Stipendien für den wissenschaftlichen weiblichen Nachwuchs,
  • Mentoring und Karriereentwicklung in Peer-Programmen (SCIENTIA, SCIENTIA Postdoc),
  • Angeboten zur besseren Vereinbarkeit und Planung in Phasen familienbedingten Aus- und Wiedereinstiegs (Wü-KIT),
  • Stärkung von Führungskompetenzen und
  • kollegiale Vernetzungsangebote für (Junior)Professorinnen (WLP) bis hin zur
  • gemeinschaftlichen Weiterentwicklung einer chancengerechten und vielfältigen Wissenschaftskultur an unserer Universität
  • mit Impulsen zum Abbau von unbewussten Voreingenommenheiten / Unconscious Bias.

weitere Informationen


Ihr Kontakt:

Dr. Isabel Fraas
Büro der Universitätsfrauenbeauftragten
Tel.: +49 931 / 31-89429
isabel.fraas@uni-wuerzburg.de

Andrea Bähr
Büro der Universitätsfrauenbeauftragten
Tel.: +49 931 / 31-85665

ProfiLehre (im Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre) organisiert seit 2008 das hochschuldidaktische Weiterbildungsangebot der JMU und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Lehre.

Das Angebot ist thematisch breit gefächert und vereint aktuelle Trends (wie z. B. Gamification, Virtual-Reality-Anwendungen und KI) mit praxisorientierter Vermittlung hochschuldidaktischer Basiskompetenzen. Neben Workshops, Vorträgen und Selbstlernkursen gehören auch weitere Angebote wie die Lehrveranstaltungsbegleitung, die Erstellung individueller Lehrevaluationen und das Austauschformat Lehrwerkstatt zum Weiterbildungsprogramm dazu.

weitere Informationen


Ihr Kontakt:

Sarah Raith
Tandem-Teamleitung ProfiLehre
Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre
Tel.: +49 931 / 31-89386
sarah.raith@uni-wuerzburg.de

Dr. Thorsten Aichele
Tandem-Teamleitung ProfiLehre
Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre
Tel.: +49 931 / 31-81342
thorsten.aichele@uni-wuerzburg.de

Ein starkes Netzwerk für Personalentwicklung an der JMU