Willkommenskultur & Onboarding
Die Universität Würzburg stärkt ihre Willkommenskultur. Die Personalentwicklung schafft notwendige Voraussetzungen für ein systematisches gesamtuniversitäres Onboarding.
Daraus leiten sich folgende Teilziele ab:
- Zentral organisierte Prozesse für Onboardingstrukturen für alle neuen Beschäftigten aufbauen
- Führungskräfte unterstützen, effizient Onboarding zu gestalten
- Stärkung der sozialen und kulturellen Integration der neuen Beschäftigten mit einem besonderen Schwerpunkt auf internationale Beschäftigte
- Sicherung und Transfer von Wissen gewährleisten
- Prozesse für Crossboarding (Positionswechsel innerhalb der Universität) und Offboarding (karriere- oder altersbedingtes Verlassen der Universität) entwickeln
Die Personalentwicklung initiiert die Projektgruppe “Onboarding“, die Analysen durchführt und Diagnosen trifft sowie Maßnahmen hinsichtlich eines systematischen Onboardings erarbeitet. Zusätzlich kommen bedarfsabhängig repräsentative Resonanzgruppen zum Einsatz. Diese schätzen Maßnahmen ein und geben präzisierende Impulse. Die Personalentwicklung und Organisationsentwicklung moderieren die Prozesse und vernetzen relevante Akteure. Die Personalentwicklung entwickelt Onboarding- Instrumente für Führungskräfte wie z. B. Checklisten für administrative Vorbereitung, Leitfäden für Einarbeitung und strukturierte Feedbackgespräche. Sie organisiert Vernetzungsveranstaltungen (u.a. Patenprogramme, Willkommenstage) und berät Führungskräfte rund um das Themenfeld On-, Cross- und Offboarding.