E: Demokratiebildung (Präsenz, #BNE)
Datum: | 08.10.2025, 09:00 - 16:30 Uhr |
Kategorie: | Lehre, E1 |
Ort: | Präsenz Campus Nord |
DIESES SEMINAR WIRD IHNEN
- einen Raum der Reflexion über Inhalte, Prinzipien und Herausforderungen von Demokratie und Demokratiebildung bieten,
- einen Methodenkoffer für die Demokratiebildung an die Hand geben und
- praktische Erfahrungen mit Methoden der Demokratiebildung ermöglichen.
Moderne Demokratien sehen sich erheblichen nationalen und globalen Herausforderungen gegenüber: die zunehmende Politikverdrossenheit, die Polarisierung des politischen Wettbewerbs und die Stärkung der extremen Ränder des politischen Spektrums, der globale Systemwettbewerb zwischen Demokratien und Autokratien und die damit verbundene Rede von der Krise der Demokratie. Eine Standardantwort auf diese Herausforderungen lautet: «Wir brauchen mehr Demokratiebildung». Aber was ist «Demokratie» und was ist «Demokratiebildung»? Welche Grundprinzipien sollen gestärkt werden und wozu?
Als Wegbereiter moderner Demokratiebildung gilt John Dewey (1916). Seine Ideen haben vielfach Eingang in pädagogische Konzepte von Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen sowie Jugendeinrichtungen gefunden. Hier geht es vorwiegend darum, grundlegende demokratische Haltungen zu entwickeln, ein demokratisches Zusammenleben dynamisch zu gestalten und demokratiefeindlichen Einstellungen wie Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus oder Islamismus vorzubeugen. Demokratische Einstellungen werden im Zusammenleben im Prozess des Erlebens und des Erfahrens entwickelt und gefestigt. Lassen sich seine Gedanken und Prinzipien auf den Hochschulalltag übertragen?
Die Hochschullehre hat sich bisher nur wenig um das Thema der Demokratiebildung gekümmert. Um diese Lücke zu schließen, führt dieses Seminar die Teilnehmenden in das Thema der Demokratiebildung ein. Es informiert über verschiedene Konzepte der Demokratie, die damit einhergehenden zentralen Werte und Normen sowie die zentralen Herausforderungen, denen sich moderne Demokratien gegenübersehen. Es vermittelt die Grundpfeiler von Demokratiebildung, v. a. Autonomie, Selbstwirksamkeit und Partizipation. Die Teilnehmenden lernen Methoden kennen, die sie selbst in der Lehre einsetzen können, um bei Studierenden Kenntnisse über Demokratie zu vertiefen und demokratische Praktiken in ihrer Hochschullehre zu integrieren.
Zur Anwendung kommen in diesem Seminar vor allem folgende Lehr- und Lernmethoden: Kurzvorträge durch die Seminarleitung, moderiertes Lehr-/Lerngespräch, Plenumsdiskussion, Einzel- und Gruppenarbeit sowie Rollen- und Planspiele.
Kursleitung: Prof. Dr. Sonja Grimm
DURCHFÜHRUNG
- Termin:
- Mittwoch, 08.10.2025, von 09.00 bis 16.30 Uhr
- Format:
- Präsenzseminar im Raum 01.001 in der Graduate School (Gebäude 21, Beatrice-Edgell-Weg 21, Campus Nord)
- Das Seminar wird mit einem Online-Angebot auf WueCampus begleitet. Dort finden Sie alle notwendigen Materialien, die zur Verfügung gestellte Literatur sowie Links zu Angeboten der Bibliothek und weitere Online-Ressourcen. Der Kursraum steht den Teilnehmenden auch nach Ende des Kurses semesterübergreifend zur Verfügung und wird stetig erweitert.
ORGANISATORISCHE DETAILS
Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatsprogramms Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung. Sie können diesen Kurs auch buchen, wenn Sie sich (noch) nicht für das Programm angemeldet haben bzw. diesen Kurs in der Grund- und Aufbaustufe einbringen möchten.
- Teilnahmegebühr:
- für die Lehrenden der JMU: kostenfrei
- für Teilnehmende der Verbunduniversitäten (ProfiLehrePlus): 35 Euro
- Arbeitseinheiten: 8 AE im Bereich E
- Verfügbare Plätze: Es gibt ausreichend freie Plätze.
- Hier geht es zum Anmeldeformular. In diesem können Sie auch weitere Kurse angeben, für die Sie sich registrieren möchten.