English Intern
  • none
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wissenschaftskommunikation an der JMU - Ihre Forschung im Rampenlicht

Sie brennen für Wissenschaft? Dann verschaffen Sie Ihrer Forschung Gehör und lassen Sie die Allgemeinheit an Ihrer Arbeit teilhaben!

Die Pressestelle hilft Ihnen dabei, den Spagat zwischen Expertise und Popularisierung zu meistern und den richtigen Zeitpunkt und das passende Medium für Ihre Veröffentlichung zu wählen.

Unser Angebot für Sie

Redaktion

Unsere Redaktion bringt Ihre Forschung in die Öffentlichkeit! Wir erstellen Pressemitteilungen, helfen bei der Beantwortung von Medienanfragen und beraten Sie zu Kommunikationskonzepten. Zudem vermitteln wir Dienstleistungen wie Grafik, Fotografie und Übersetzung.

Gunnar Bartsch, Martin Brandstätter, Robert Emmerich, Sebastian Hofmann und Lutz Ziegler
presse@uni-wuerzburg.de

Medientraining

Mit unseren Kurzcoachings machen wir Sie fit für Ihren Medienauftritt! Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre Forschungsinhalte und Ihre Kernbotschaft herauszuarbeiten. Zusätzlich geben wir Ihnen hilfreiche Praxistipps. Sollten Sie weitere Fragen haben oder sich eine Begleitung zum Interview wünschen, nehmen wir uns dafür gerne Zeit.

Dr. Esther Knemeyer
esther.knemeyer@uni-wuerzburg.de

Formate für Wissenschaftskommunikation

Nutzen Sie die Vielfalt der Formate für Wissenschaftskommunikation! Von interaktiven Ausstellungen bis Science Pubs - wir unterstützen Sie bei der Konzeption Ihres Angebots und bereiten Ihr Forschungsthema spannend und ansprechend für die Öffentlichkeit auf.

Sebastian Hofmann
wisskomm@uni-wuerzburg.de

Social Media

Machen Sie Ihre Forschung auf den sozialen Medien sichtbar! Wir helfen bei der Content-Erstellung und Videoproduktion und streuen Ihre Beiträge über die Kanäle der Uni Würzburg. Oder: Werden Sie kreativ und übernehmen Sie unser Instagram-Konto für ein Takeover!

Martin Brandstätter, Dominika Heublein-Behrens und Lutz Ziegler
socialmedia@uni-wuerzburg.de

Website

Optimieren Sie Ihre Uni-Homepage mit unserer Hilfe! Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Forschung übersichtlich und interessant für die Öffentlichkeit darzustellen. Zudem sorgen wir durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) dafür, dass Ihre wissenschaftlichen Beiträge gefunden werden.

Konstanze Fürst, Alisa Hemmrich und Dr. Jacob Schmidt
onlineredaktion@uni-wuerzburg.de

Marketing

Lassen Sie Ihre Forschung strahlen! Wir beraten Sie gerne zum Thema Corporate Design, helfen Ihnen bei der Erstellung von Printmedien und positionieren Sie in bezahlten redaktionellen Beiträgen größerer Zeitschriften (Advertorials).

Stephanie Berchem und Sarah Fuhrmann
unimarketing@uni-wuerzburg.de

Praxis-Tipps zur Kommunikation mit den Medien

Bringen Sie Ihre Forschung in die Öffentlichkeit! In unserer Broschüre "Mit den Medien kommunizieren" finden Sie praktische Tipps für den Einstieg in die Wissenschaftskommunikation und die wichtigsten Infos zu verschiedenen Kommunikationsformaten. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – dieser Leitfaden ist ideal für alle.

Zur Broschüre "Mit den Medien kommunizieren" (PDF, 2,94 MB)

Neue Fortbildungsreihe zur Wissenschaftskommunikation

JMU Fördertopf für Wissenschaftskommunikation

An der Universität Würzburg sind wir davon überzeugt: Wissenschaft hat das Potenzial, das Leben von Menschen zu verbessern. Mit unserem Fördertopf für Wissenschaftskommunikation unterstützen wir Forschende, die sich für einen stärkeren Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft einsetzen und wissenschaftliche Erkenntnisse auf innovative Weise nach außen vermitteln.

Weitere Informationen zum Fördertopf

JMU Communicator Preis

Die JMU hat es sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftliche Erkenntnisse an die breite Bevölkerung zu vermitteln und so zum Verständnis von Forschung beizutragen. Mit dem JMU Communicator Preis in Höhe von 2.000 Euro würdigt die Universität ihre Forschenden für ihr herausragendes Engagement zur Stärkung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Jetzt für den Communicator Preis bewerben

Scicomm-Support – Unterstützung für Forschende

Der Scicomm-Support bietet kostenfreie Hilfe und persönliche Beratung für Forschende, die aufgrund ihrer öffentlichen Aussagen Angriffen ausgesetzt sind.

Auf der Website des Scicomm-Supports finden Sie Leitfäden, Strategien und Trainingsangebote. Weitere Infos zum Scicomm-Support gibt es in diesem einBLICK-Artikel.

Professorium – das Netzwerkevent für Forschende

Das Professorium ist eine einzigartige und exklusive Veranstaltung an der JMU, die Professorinnen und Professoren über die Grenzen von Fakultäten und Instituten zusammenbringt. Nutzen Sie es, um informell neue Kontakte zu knüpfen, spannende Ideen auszutauschen und neue Forschungskooperationen zu starten!

Das zweite Professorium fand am 31.10.2024 unter dem Motto "Cosinus, Code und Codex: Wissenschaft vernetzen" statt.

Jetzt reinhören: Präsidenten-Podcast zur Wissenschaftskommunikation

In dieser Podcast-Folge spricht Universitätspräsident Paul Pauli mit Pressesprecherin Esther Knemeyer über die Bedeutung von Wissenschaftskommunikation an der JMU.

Erfahren Sie, wie die Universität Würzburg Wissen in die Gesellschaft trägt und wie sie Forschende beim Kommunizieren ihrer Ergebnisse unterstützt.

Wissenschaft für die Gesellschaft an der JMU

Wichtige Förderungen und Auszeichnungen

Communicator Preis (Stifterverband)

Fast Forward Science (Onlinewettbewerb von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband): Bewerbungsschluss: 30.04.2025

KlarText - Preis für Wissenschaftskommunikation (Klaus Tschira Stiftung)

Bereit, Ihre Forschung ins Rampenlicht zu rücken?

Wir helfen Ihnen dabei!

Dr. Esther Knemeyer
Leiterin der Pressestelle / Pressesprecherin

Telefon: +49 931 31-86002
E-Mail: wisskomm@uni-wuerzburg.de