JMU Communicator Preis
Getreu ihrem Motto „Wissenschaft für die Gesellschaft“ hat es sich die JMU zum Ziel gesetzt, wissenschaftliche Erkenntnisse an die breite Bevölkerung zu vermitteln und so zum Verständnis von Forschung beizutragen.
Mit dem JMU Communicator Preis würdigt die Universität ihre Forschenden für ihr herausragendes Engagement zur Stärkung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Das Wichtigste zum Preis

-
Der Award ist mit 2.000 Euro dotiert
-
Eine Jury kürt das innovativste Kommunikationsformat
-
Die Verleihung erfolgt jährlich beim universitätsweiten Professorium
-
Bewerbungsfrist ist der 15. September 2025
Bewerbung
-
Möglich sind sowohl Selbstbewerbungen als auch Vorschläge
-
Vorschlagsberechtigt sind alle Mitglieder der Universität
-
Der Preis richtet sich an Forschende aller Karrierestufen oder Forschungsteams der JMU
-
Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular (siehe unten)

Auswahlkriterien
Eine professionelle Jury bewertet alle Einreichungen mittels Punktevergabe nach folgenden Kriterien:
Verständlichkeit

Wie klar, interessant und zugänglich macht die Maßnahme das Thema für die Zielgruppe?
Innovation

Wie zukunftsweisend ist das Format? Inwiefern wird Wissenschaftskommunikation neu gedacht?
Zielgruppenzuschnitt

Wie klar und präzise ist die Zielgruppe definiert? Wie gut wird sie erreicht?
Transparenz

Macht die Kommunikation den wissenschaftlichen Prozess klar? Stärkt sie das Vertrauen in Wissenschaft?
Impulskraft

Dient die Maßnahme als Vorbild für andere Forschende, insbesondere für Forschende in frühen Karrierestadien?
Netzwerk

Vernetzt das Format verschiedene Fachrichtungen und Akteure bzw. Akteurinnen?
Ihr Vorschlag für den JMU Communicator Preis
JMU-Fördertopf für Wissenschaftskommunikation

Sie planen eine Kommunikationsmaßnahme, mit der Sie Ihre Forschung an eine breite Öffentlichkeit vermitteln wollen? Unser Fördertopf unterstützt Sie dabei!
Sie haben noch Fragen?

Dann sprechen Sie uns an!
Dr. Esther Knemeyer
Leiterin der Pressestelle / Pressesprecherin
Sebastian Hofmann
Wissenschaftsredakteur
Telefon: +49 931 31-86002 und -80484
E-Mail: wisskomm@uni-wuerzburg.de
