Interaktive Lernkarten für WueCampus erstellen – Einführung in den H5P-Inhaltstyp "Game Map" (Online, 1 AE im Bereich B des ProfiLehre Zertifikats)
Datum: | 29.04.2025, 16:15 - 17:00 Uhr |
Kategorie: | Lehrende, Studierende, Lehre |
Veranstalter: | ZBL (WueDive & ProfiLehre) |
Vortragende: | Tobias Haase und Dr. Marco Behringer (Projekt WueCast) |
Lernlandschaften mit spielerischen Elementen gestalten und in WueCampus integrieren. Das ist mit dem H5P-Inhaltstyp "Game Map" möglich! In diesem Workshop erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die Erstellung und Nutzung von "Game Maps" für WueCampus-Kursräume.
Der Workshop richtet sich an Lehrende und studentische Hilfskräfte der Universität Würzburg, die ihre Lehrmaterialien durch interaktive und spielerische Komponenten bereichern möchten.
Was passiert im Workshop?
- Dr. Marco Behringer erklärt, inwiefern Gamification Lernprozesse unterstützen kann und gibt Tipps für die Instruktionsgestaltung
- Sie lernen die Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten von H5P und der "Game Map" kennen
- Erstellung einer eigenen "Game Map": Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gestaltung interaktiver Lernkarten.
- Gestaltung von Spiellandschaften: Anpassen von Hintergrundbildern, Festlegen von Etappen und Pfaden sowie Hinzufügen von spieltypischen Elementen wie Leben, Zeitlimits und akustischen Signalen.
- Integration verschiedener H5P-Inhaltstypen: Verknüpfung von interaktiven Videos, Kurspräsentationen oder Multiple Choice Quizzes innerhalb der "Game Map".
- Festlegung von Zugangsbeschränkungen: Einrichten von Bedingungen, die den Fortschritt der Lernenden steuern, beispielsweise durch erforderliche Punktzahlen.
Workshopleitung: Tobias Haase und Dr. Marco Behringer (Projekt WueCast)
Anrechnung: Der Workshop kann mit 1 AE für den Bereich B des ProfiLehre Zertifikats angerechnet werden.
Dauer: 45 Minuten
Veranstaltungsort: Online via Zoom (der Link wird nach der Anmeldung zugeschickt)