Digitale Lernräume gestalten: DigiLLabs@JMU auf dem DiKuLe-Symposium 2025
10.04.2025Beim diesjährigen DiKuLe-Symposium 2025 am 03. April 2025 war die Universität Würzburg durch Tina Heurich und Dr. Norbert Noster vertreten.
Unter dem Titel „Innovative Lernräume in der Lehrkräftebildung: DigiLLab-Konzepte zur Förderung digitaler Basiskompetenzen“ präsentierten Tina Heurich und Norbert Noster gemeinsam mit Vertreter*innen aus fünf bayerischen Hochschulen Ansätze aus insgesamt sechs DigiLLab-Projekten.
Zwei Lehrkonzepte aus den DigiLLabs@JMU zeigten exemplarisch auf, wie didaktische Ansätze mit KI-gestützten Lernformaten verbunden werden können:
Das Seminar Intelligente (?) Chatbots im Mathematikunterricht wirft einen Blick darauf wie Lehramtsstudierende Large Language Models zum Lösen von Mathematikaufgaben nutzen. Im Seminar „Film ab. Erklärvideos gestalten mit KI steht das Nutzen von KI-Technologien zum Gestalten von Erklärvideos mit dem Thema KI im Mittelpunkt. Beide Seminare vermitteln nicht nur Inhalte, sondern regen auch zur kritischen Auseinandersetzung mit generativen KI-Technologien an.
Die gezeigten Beispiele bieten einen niedrigschwelligen Einstieg in zentrale Aspekte digitaler Basiskompetenzen und eröffnen Möglichkeiten zur didaktischen Weiterentwicklung im Kontext der Lehrerbildung.
Einen kompakten Einblick in den Würzburger DigiLLab-Ansatz bietet dieses Video: https://video.uni-wuerzburg.de/iframe/?securecode=acc0d3cd935132cfd7dbeedb
Zurück