KI in der Lehrerbildung: Vortrag der DigiLLabs@JMU beim Bayerischen Tag für gute Lehre 2025
01.04.2025Beim Tag für gute Lehre 2025 der Universität Würzburg am 31.03.2025 präsentierten Tina Heurich und Dr. Norbert Noster vom Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen spannende Perspektiven auf die Rolle generativer KI im Kontext der Professionalisierung von Lehrpersonen.
Unter dem Titel „Potenziale, Herausforderungen und Möglichkeiten generativer KI in der Lehrpersonenbildung“ zeigten die Referierenden interdisziplinäre Ansätze für den gewinnbringenden Einsatz von KI-gestützten Technologien – etwa zur Fehlerdiagnose, Intervention oder zur Erstellung didaktisch sinnvoller Erklärvideos – auf. Dabei wurde deutlich: Der Einsatz generativer KI eröffnet vielfältige Chancen, stellt jedoch auch Anforderungen an eine fundierte didaktische Gestaltung und an die Kompetenzen der Lehrpersonen von morgen.
In den DigiLLabs@JMU haben Lehrende und Lernende die Möglichkeit, den Umgang mit generativer KI praktisch zu erproben und ihre Erfahrungen didaktisch zu reflektieren – mit dem Ziel, professionelles Handeln im Lehrberuf weiterzuentwickeln.
Weitere Informationen zum DigiLLabs@JMU
Weitere Informationen zum Bayerischen Tag für gute Lehre 2025
Weitere Bilder
Zurück