Und Action: DigiLLabs unterstützte den MINT-Tag an der Maria-Ward-Schule
26.07.2024Schülerinnen erhielten Einblicke in das MINT-Gebiet: Die Film AG begleitete den MINT-Tag unter Anleitung von Tina Heurich und produzierte einen Imagefilm.
Am 23.07.2024 wurde an der Maria-Ward-Schule in Würzburg der erste MINT-Tag durchgeführt. Das Ziel des Tages bestand darin, allen Schülerinnen die Möglichkeit zu bieten, sich in über zwanzig verschiedenen Workshops mit den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vertraut zu machen. Der Tag stand unter der Schirmherrschaft der Professional School of Education. Die Planung und Durchführung erfolgte in Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen der Maria-Ward-Schule, Teachers as Changemakers sowie verschiedenen Firmen aus der Region. Auch das Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen war mit einem Workshop vertreten.
Tina Heurich, Koordinatorin der DigiLLabs@JMU, vermittelte den Schülerinnen der Film-AG der Schule grundlegende Kenntnisse im Skripte-Schreiben sowie verschiedene praktische Filmtechniken. Darüber hinaus stand sie den Schülerinnen beratend bei ihrer Arbeit zur Seite. Ausgerüstet mit Smartphones, Gimbals und Mikrofonen begleiteten die Teilnehmerinnen über den Tag verschiedene Stationen bei ihrer Arbeit und dokumentierten Wortmeldungen und Eindrücke der teilnehmenden Schülerinnen, Workshopleiter:innen und Lehrpersonen ein. Im Anschluss wurde das gesammelte Material im gleichen Workshop zu einem fertigen Imagefilm geschnitten, welcher als Tagesabschluss in der Aula vorgeführt wurde.
Im Vorfeld des MINT-Tages besucht die Film-AG im Rahmen des „Video Actions Days“ die Universität Würzburg. Die Film-AG der Schule „LoL – Lernen ohne Lehrer“ plant, zukünftig Themenwünsche ihrer Mitschülerinnen in Erklärvideos umzusetzen. Dazu haben sie sich mit den Themen des Kompetenzzentrums für digitales Lehren und Lernen sowie Teachers as Changemakers vertraut gemacht.
Dr. Moiken Jessen gab hierbei einen Einblick in die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung und stellte den Schülerinnen die Marshmallow Challenge vor, die wertvollen Einsichten in Kollaboration, Innovation und kreatives Denken verleiht.
Diese Aspekte spielen auch in der Videoproduktion eine entscheidende Rolle, wie die Schülerinnen im Videoworkshop erfuhren. Die Teilnehmerinnen diskutierten ihre eigenen Videonutzungsgewohnheiten, erhielten einen Überblick über verschiedene Videogenres und lernten die Grundlagen des Skriptschreibens kennen. Im Anschluss an eine Einführung in das Videoequipment produzierten die Teilnehmerinnen in zwei Gruppen je ein Video. Die eine Gruppe produzierte ein Video zu binomischen Formeln, während sich die andere Gruppe der Erstellung eines Intros widmete, welches zukünftig in alle von der AG erstellten Erklärvideos einleiten soll.
Weitere Informationen zum MINT-Tag finden sich im folgenden Einblick-Artikel: https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/mint-tag-ward-schule/
Weitere Bilder
Zurück