Lehrveranstaltungen
Die PSE bietet für Lehramtsstudierende vielfältige Lehrangebote u.a. im fächerübergreifenden freien Bereich an. Thematisch sind diese umfassend aufgestellt. Von Krisen im Schulalltag, Fragen der Inklusion bis hin zu Praxis-Einblicken, Stimmtrainings, Digitalisierung und KI erstreckt sich das breite Angebot. Insgesamt werden pro Semester mit 25 Lehraufträgen etwa 500 Studierende erreicht. Finanziert werden die Lehraufträge aus eigenen Mitteln.
Lehrveranstaltungen im Sommersemster 2024
PSE-Team
"KI in Schule und Unterricht - Erklärvideos mit KI gestalten" Tina Heurich
"Intelligente (?) Chatbots im Mathematikunterricht" Tina Heurich & Dr. Norbert Noster
"Digitalität und Schule" Dr. Angelika Füting-Lippert
"PSE-Promotionskolleg" Dr. Angelika Füting-Lippert
Lerhaufträge
"Interreligiöse Shuttletour und Grundwissen "anderer" Religionen in Würzburg" Christian Herpich
"Die "stimmige" Schule - Stimmbildung für Studierende aller Lehrämter" Roswitha Eder
"Traumatisierte Kinder in der Schule – was tun?" Eva-Maria Hoffart, Gerald Möhrlein
"Suchprävention an der Schule" Timo Kohler
"Talk Talk Talk" - Stimme und Sprache, Kernkompetenzen im Lehrerberuf" Elisa Krüger
"Moralische Konflikte im Lehrberuf" Thorsten Kunkel
"Mentale Kompetenz für den Lehrberuf" Kristin Mayr
"Fachorientierung und Inklusion, Sport und Bewegung in FgE und inklusiven Setting" Jakob Prechtl
"Flipped Classroom im Schulunterricht" Dr. Frank Finkenberg